als .pdf Datei herunterladen

Der Aufstieg von ChatGPT und Co. konnte den Aktienkurs von Alphabet lediglich kurzzeitig unter Druck setzen

Keine Anzeichen von Schwäche bei Alphabet

NTG24 - Der Aufstieg von ChatGPT und Co. konnte den Aktienkurs von Alphabet lediglich kurzzeitig unter Druck setzen

 

Ein neues Jahr hat begonnen und es ist nun schon über zwei Jahre her, dass ChatGPT für eine Revolution im Bereich der Künstlichen Intelligenz sorgte. Was an der Börse etliche Fantasien antrieb, kam auch mit einigen Schattenseiten daher, und das nicht nur in ethisch-moralischer Hinsicht. Eine dunkle Zukunft zeichneten viele Marktakteure auch für die Google-Mutter Alphabet.

Die feste Erwartung war zunächst, dass die Google-Suche durch den Erfolgszug von KI schwer in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. In der Folge ging es mit der Aktie von Alphabet (US02079K3059) erst einmal abwärts, nachdem ChatGPT im November 2022 offiziell veröffentlicht wurde. Doch es sollte nicht lange dauern, bis diese Abschläge wieder aufgeholt werden konnten und die Bullen das Steuer übernahmen. Vollkommen zu Recht, wie sich im weiteren Verlauf zeigen sollte.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter München

 

Zwar hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI Google mittlerweile recht offen den Kampf angesagt, indem der Chatbot gewissermaßen zu einer Art erweiterten Suchmaschine gestaltet wurde. Auf fundamentaler Seite scheint dies aber keine nennenswerten Auswirkungen zu haben. Google bleibt die meistbesuchte Webseite, gefolgt von der eigenen Tochter YouTube. Auch bei den Marktanteilen ist nicht viel passiert. Zuletzt schaffte Google es auf 90 Prozent, wie „Yahoo Finance“ berichtet. Vor zwei Jahren waren es mit 92 Prozent nur unwesentlich mehr.

 

 

 

Alphabet auf Wachstumkurs

 

Beeindruckend ist insbesondere, dass Alphabet seine Umsätze im Suchmaschinensegment weiter steigern kann, trotz Inflation, diversen Wirtschaftskrisen und anderen Wehwehchen. Im vergangenen Geschäftsjahr brachten allein die ersten drei Quartale allein in diesem Bereich einen Umsatz von 144 Milliarden Dollar und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Aufwärts geht es bei allen wichtigen Sparten, so auch bei der Tochter YouTube. Noch weiter forciert wird der Wachstumskurs durch die eigenen Tätigkeiten im Bereich KI. Anfangs wirkte Alphabet noch etwas überrumpelt von den schnellen Erfolgen der Konkurrenz. Heute muss sich das Sprachmodell Gemini aber nicht länger verstecken und erst kürzlich zeigte der Konzern die neueste Generation davon. Als Kirsche auf der Sahnehaube gibt es zusätzlich die rasant wachsenden Cloud-Geschäfte, welche Anlegerherzen in jüngerer Vergangenheit höher schlagen ließen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Im Ergebnis strebte die Aktie im hohen Tempo gen Norden und notiert heute höher als je zuvor. 196,71 Dollar standen am Dienstag zu Handelsschluss auf dem Ticker und das Allzeit-Hoch findet sich bereits knapp oberhalb von 200 Dollar. Ob die ansehnliche Rallye noch weitergehen kann, ist zwar eine Frage für sich. Feststellen lässt sich heute aber recht klar, dass ChatGPT den Geschäften von Google und Co. nicht weiter geschadet hat. Das darf durchaus ein Stück weit als positive Überraschung verstanden werden.

 

Was hält die Zukunft bereit?

 

Für den Moment bleibt Alphabet ein Tech-Gigant in bester Verfassung. Doch in der Branche herrscht nach wie vor ein unbändiger Wettbewerb und ein ständiges Rennen um technologischen Fortschritt. Solange das Unternehmen dabei mithalten kann und zuweilen in führender Position auftritt, steht weiterem Wachstum nichts im Wege. Es lässt sich aber eben nicht garantieren, dass es dabei bis in alle Ewigkeit bleiben wird. Und auch wenn sich bisher beim lukrativen Suchmaschinengeschäft nicht viel getan hat, so haben die Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz doch einen Kurswechsel angestoßen. Möglich ist, dass dieser sich lediglich langsamer als anfangs gedacht vollzieht.

Unter dem Strich hat Alphabet in den letzten beiden Jahren viele richtige Entscheidungen getroffen und sich recht solide für die Zukunft positioniert. Google bleibt der mit Abstand größte und wichtigste Umsatztreiber, weshalb hier auch weiter investiert wird. Im Hintergrund arbeitet Alphabet aber auch recht erfolgreich daran, sich für einschneidende Veränderungen in Stellung zu bringen. Die Aktie bleibt daher interessant, auch wenn sich ein Neueinstieg aktuell nicht unbedingt aufdrängt.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Alphabet Inc. Klasse A -Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Alphabet Inc. Klasse A -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet Inc. Klasse A -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Alphabet Inc. Klasse A - hier weiterlesen...

 

08.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)