als .pdf Datei herunterladen

Amazon im Höhenflug, auch Adidas notiert auf hohem Niveau, LVMH tut sich etwas schwerer und Sony scheint zur Weihnachtszeit gefragt zu sein

Allem Anschein nach zieht der Einzelhandel zum Jahresausklang noch einmal an

NTG24 - Amazon im Höhenflug, auch Adidas notiert auf hohem Niveau, LVMH tut sich etwas schwerer und Sony scheint zur Weihnachtszeit gefragt zu sein

 

Bisher waren die Einzelhändler mit den Umsätzen zur Weihnachtszeit eher unzufrieden. Der Dezember startete vergleichsweise schwach und manche Aktie erlebte auch einen spürbaren Dämpfer. Nun sprach der Handelsverband HDE am Sonntag davon, dass eine Umfrage unter 300 Handelsunternehmen ein etwas freundlicheres Bild zeige. Die vierte Adventswoche verlief demnach häufig besser als die vorherige Woche.

Nicht überall herrscht bereits beste Stimmung und über die Hälfte der befragten Unternehmen scheint noch unzufrieden zu sein. Doch an der Börse wird klar darauf gesetzt, dass zumindest Amazon (US0231351067) zu den Profiteuren des Weihnachtsgeschäfts zählen dürfte. Experten erwarten zwar nur ein kleines Wachstum im Vergleich zum Endspurt aus dem vergangenen Jahr. Die Amazon-Aktie gibt aber ordentlich Gas.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeTrotz eines Rücksetzers zur Monatsmitte notierte das Papier am Wochenende bei respektablen 224,92 US-Dollar und damit knapp zehn Prozent höher als noch vor vier Wochen. Das liegt zwar nicht nur an Hoffnungen auf bessere Geschäfte beim Onlineversand. Derlei Aussichten schaden aber mit Sicherheit auch nicht. Die bestimmenden Themen bleiben Cloud und KI, wo weiteres Wachstum aber mehr oder minder als gesichert gilt. Gerade mit seiner Cloud-Infrastruktur hat sich Amazon zu einem der wichtigsten und größten Player gemausert.

 

 

 

Adidas auf gutem Weg?

 

Es ist nicht bekannt, wie viele Sportartikel in diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen werden. Die Märkte stellen sich aber darauf ein, dass Produkte von Adidas (DE000A1EWWW0) dieser Tage recht häufig hübsch verpackt werden dürften. Der Aufwärtstrend der Aktie setzte sich im Dezember mit Zugewinnen von bisher etwa sechs Prozent fort und zu Handelsschluss am Freitag standen ganze 236,40 Euro auf der Anzeigetafel.

Vielleicht ist die Zuversicht hier besonders berechtigt, folgt doch kurz nach Weihnachten der Jahreswechsel und damit die Zeit der guten Vorsätze. Mehr Sport zu treiben dürfte einer der populärsten Vorsätze bleiben und recht verlässlich steigen die Umsätze im Segment im Januar an. Zumindest die Gelegenheit, wieder für gute Neuigkeiten zu sorgen, ergibt sich da für Adidas durchaus.

 

LVMH bleibt im Gegenwind

 

Schmuck und Luxusartikel sind an Weihnachten ebenfalls gerne gesehen und bei der LVMH-Aktie machte sich ein Plus von 7,8 Prozent in den vergangenen vier Wochen bemerkbar. Das sieht nach einer ähnlich erfreulichen Entwicklung wie bei Amazon und Adidas aus. Allerdings kommt LVMH (FR0000121014) direkt aus dem Kurskeller und kann diesen bisher auch noch nicht richtig verlassen. Weihnachten sorgt hier für weniger Euphorie, als es bei anderen Aktien vielleicht der Fall ist.

Anzeige:

Werbebanner DegussaZurückführen lässt sich das darauf, dass die Menschen bei ihren Ausgaben noch immer recht genau hinsehen und bei ihren Geschenken da wahrscheinlich keine Ausnahme machen dürften. Darüber hinaus richten die Blicke sich auch unverändert auf den schwächelnden chinesischen Markt, wo Weihnachten keine nennenswerte Rolle spielt. Dort wird erst im kommenden Jahr das chinesische Neujahr wieder für Chancen sorgen, so es eine neue US-Regierung unter Donald Trump nicht vielleicht zu torpedieren weiß.

 

Sony: Ein einmaliges Weihnachten?

 

Eines der beliebtesten Geschenke in diesem Jahr dürfte die PlayStation 5 von Sony (JP3435000009) sein. Vor wenigen Wochen erst brachte der japanische Konzern ein frisches Modell in Form der PS5 Pro auf den Markt, welches mit 699 Dollar respektive 799 Euro aber vielleicht etwas kostspielig für ein durchschnittliches Weihnachtsgeschenk ist. Für rund die Hälfte gibt es aber auch noch das Standard-Modell, und jenes freut sich 2024 über besonders wenig Konkurrenz unterm Weihnachtsbaum.

Microsofts Xbox liegt trotz teils dramatischer Rabatte zumindest hierzulande wie Blei in den Regalen und auch Nintendo kämpft seit geraumer Zeit mit Absatzschwächen seiner alternden Konsole Switch. Diesen Luxus wird Sony nicht ewig genießen. Spätestens im kommenden Jahr wird man gegen eine neue Nintendo-Konsole antreten müssen und vielleicht hat bis dahin auch Microsoft etwas Frisches auf Lager. Für den Moment scheinen die Anleger sich aber auf erfolgreiche Weihnachten zu freuen. Die Sony-Aktie legte auf Monatssicht um 10,7 Prozent bis auf 20,26 Euro zum Wochenende zu.

 

Die wichtige Weihnachtszeit

 

Anzeige:

Werbebanner Immobilienbewertung MünchenFür die Einzelhändler und zahlreiche weitere Unternehmen ist die Weihnachtszeit an Bedeutung kaum zu überbieten. Keine Zeit des Jahres ist umsatzstärker und die Ergebnisse aus dem Dezember werden auch Einfluss darauf haben, wie die weiteren Erwartungen an der Börse ausfallen werden. Genaue Zahlen werden noch ein Weilchen auf sich warten lassen. Bis dahin können die Anlegerinnen und Anleger sich nur auf ihr Bauchgefühl verlassen, doch das scheint zum Jahresausklang durchaus nicht schlecht auszufallen. Bleibt nur zu hoffen, dass es dabei auch bleiben mag.

 

Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...

 

23.12.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)