
Überraschend sichert sich Amazon die inhaltliche Kontrolle über James-Bond-Filme, was nicht nur auf Begeisterung stößt
Geht James Bond unter Amazon in die richtige Richtung?
Im Jahr 2022 sicherte sich Amazon 50 Prozent der Anteile der MGM Studios und damit auch Zugriff auf weite Teile des geistigen Eigentums. James-Bond-Filme waren davon allerdings ausgeschlossen. Dort bliebt die kreative Verantwortung in den Händen der Broccoli-Familie. Recht überraschend trat jene die Rechte nun aber an Amazon ab, um sich auf andere Projekte konzentrieren zu können.
Damit kann Amazon (US0231351067) die Zukunft des Superagenten im Dienst der britischen Krone nun frei gestalten. Die Entwicklung stößt auf gemischte Reaktionen. Einige begrüßen das Ganze und hoffen darauf, dass nun wieder mehr Bond-Filme erscheinen werden. In den letzten zehn Jahren gab es nur zwei frische Streifen zu sehen. Andere befürchten, dass Amazon die „Lizenz zum Töten“ ausgestellt wurde.
Sollte Amazon das Franchise ausschlachten wollen, könnte das schnell nach hinten losgehen. Denn mangelt es an der Qualität, könnten sich selbst alte Fans schnell abwenden. Zu beobachten war dies auch bei Disney, als nach der Übernahme der Rechte an „Star Wars“ eine kleine Flut an Inhalten losgetreten wurde, die aber oftmals nur mittelmäßiges Echo nach sich ziehen konnte. Von der ursprünglichen Faszination hat die Reihe dadurch einiges eingebüßt.
Es wäre aber auch unfair, Amazon schon jetzt zu unterstellen, James Bond vor die Wand zu fahren. Wäre ja möglich, dass der Konzern mit dem milliardenschweren Franchise behutsam umgeht und den Fans neue Inhalte in der richtigen Dosis und mit hoher Qualität abliefert. Neue Chancen aus Anlegersicht ergeben sich allemal. Aufwerten lässt sich in Zukunft der Streaming-Dienst Prime Video.
Amazon hält sich bedeckt
Noch ließ Amazon nicht wissen, welche Pläne rund um James Bond nun geschmiedet werden sollen. Bekannt war schon zuvor, dass der nächste Agententhriller ohne Daniel Craig in der Hauptrolle auskommt und ein Reboot darstellen soll. Die Möglichkeiten dafür wurden nun um ein gutes Stück erweitert. Es ist aber noch Geduld gefragt und der Fokus der Anleger liegt daher auf anderen Dingen. Die Amazon-Aktie gab gestern um 1,65 Prozent auf 222,88 Dollar nach.
Amazon.com Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Amazon.com Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon.com Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Amazon.com Inc. - hier weiterlesen...
21.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)