
Zürcher Finanzbrief 04/25: USA fordern mehr Eigenverantwortung von Europa – Börsen reagieren positiv
Geopolitische Veränderungen, Markttrends und neue Investitionschancen im Überblick
Die USA kündigen an, ihre NATO-Rolle zu reduzieren, wodurch Europa stärker für die eigene Sicherheit verantwortlich sein wird. Gleichzeitig drängen die Amerikaner auf einen erzwungenen Frieden in der Ukraine und bereiten die Wiederaufnahme Russlands in die internationale Politik vor. Diese Entwicklung führt zu einer wirtschaftlichen Aufbruchsstimmung, da Unternehmen Chancen auf dem russischen Markt wittern.
Während der DAX zuletzt Höchststände erreichte, rücken MDAX und SDAX zunehmend in den Fokus. Experten sehen darin eine Gruppenrotation: Investoren könnten vermehrt in kleinere und mittelgroße Unternehmen investieren. Die Aussicht auf eine neue, wirtschaftsfreundlichere Regierung in Deutschland beflügelt diesen Trend zusätzlich.
Deutsche Nebenwerte im Aufwind
Nach einer starken Performance bis Dezember stagnieren die US-Börsen leicht. Während der S&P 500 weiterhin wächst, hat der Nasdaq 100 eine entscheidende Widerstandsmarke durchbrochen. Analysten erwarten jedoch eine Abschwächung des Gewinnwachstums, was für mehr Volatilität sorgen könnte.
Der Schweizer SMI nähert sich seinem Allzeithoch, während Wien mit dem ATX neue Bestmarken setzt. Die Einigung zwischen der Schweiz und der EU über Handelsstandards hebt das Investitionsklima. In Österreich treiben starke Unternehmenszahlen die Kursgewinne an.
Die Federal Reserve steht unter Druck: Die Inflation zeigt sich hartnäckiger als erwartet, sodass Zinserhöhungen nicht ausgeschlossen sind. Investoren reagieren darauf mit steigenden Käufen langfristiger US-Staatsanleihen. Gleichzeitig verspricht die US-Regierung eine Reduzierung von Steuerverschwendung, was den Anleihemarkt stabilisieren könnte.
Der Zürcher Finanzbrief kombiniert präzise Analysen mit klaren Handlungsempfehlungen. Sie sind ein unverzichtbarer Leitfaden für Anleger, die die Chancen des Jahres 2025 optimal nutzen möchten. Mehr Details finden Sie online unter www.zuercher-boersenbriefe.ch.
Verpassen Sie nicht die entscheidenden Trends und steigen Sie jetzt ein!
Lesen Sie hier die neueste Ausgabe oder testen Sie den Zürcher Finanzbrief kostenlos und unverbindlich für einen Monat.
19.02.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)