als .pdf Datei herunterladen

Wall Street verliert -2,5 Bio. US-Dollar, Puma kantet Freundt und Sodex schwächelt - BÖRSE TO GO

Wall Street in Aufruhr - Aktienmarkt verliert -2,5 Billionen US-Dollar

NTG24 - Wall Street verliert -2,5 Bio. US-Dollar, Puma kantet Freundt und Sodex schwächelt - BÖRSE TO GO

 

Die Volatilität an der Wall Street schießt in die Höhe. Die Anleger beantworteten die Zollpolitik von Donald Trump mit scharfen Verkäufen. Puma kantet Freundt. Der Vorstandsvorsitzende wird sehr kurzfristig entlassen, was auf einen enttäuschenden Abschluss für das 1. Quartal hindeutet. Sodexo schwächelt. Der französische Lebensmittelkonzern und Caterer reduzierte die Jahresprognose nach einem schwachen 1. Halbjahr. 

Am letzten Handelstag der Woche sehen wir auch in Asien erneut Verluste bei allen Benchmarks, wobei der Handel stark eingeschränkt war, da viele Börsenplätze aufgrund von Feiertagen geschlossen blieben. Dazu zählten alle chinesischen Börsen, Indonesien und Taiwan. Am stärksten belastet ist die Börse Tokio. Der Nikkei 225 Index gibt -2,67 % auf 33.808,46 Punkte ab und führte damit die Liste der Verlierer an. Der KOSPI gab -0,86 % auf 2.465,42 Punkte ab.

Die Verluste eskalierten in Frankfurt am Donnerstag. Der Sell-off aus Asien setzte sich in Europa fort und drückte dort alle Benchmarks tiefer. Am besten schnitt der MDAX ab, der um -2,25 % auf 26.874,62 Punkte fiel. Abgefedert wurde der Mid Cap Index von den Immobilienaktien, wobei TAG Immobilien (DE0008303504) die Liste der Gewinner mit einem Tagesgewinn von 6,88 % auf 13,20 Euro anführte, nachdem die Marktzinsen deutlich sanken. Der SDAX verlor -2,52 % auf 14.927,42 Punkte und der DAX gab sogar -3,01 % auf 21.717,39 Punkte ab. Am härtesten traf es jedoch den TecDAX, der um -3,84 % auf 3.474,97 Punkte stürzte. Die Liste der Verlierer war lang und wurde von den Suss MicroTec (DE000A1K0235) Aktien angeführt, die um -11,63 % auf 31,15 Euro abrutschten. 

Richtig zur Sache ging es jedoch in New York. Dort drehte der Wind abrupt, die Bodenbildung wurde beendet und durch einen scharfen Sell-off ersetzt. Am härtesten erwischte es den Nasdaq 100 Index, der um -5,41 % auf 18.521,47 Punkte durchrutschte. Die Microchip Technology (US5950171042) Aktien brachen dabei um -16,80 % auf 40,71 US-Dollar ein. Der S&P 500 Index fiel um -4,84 % auf 5.396,52 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index verlor -3,98 % auf 40.545,93 Punkte. 

 

US-Aktienmarkt schrumpfte um -2,5 Billionen US-Dollar

 

Die Wall Street rutschte am Donnerstag in einen scharfen Sell-Off. Der S&P 500 erlitt mit einem Rücksetzer von -4,84 % den größten Tagesverlust seit Juni 2020. Auch der Verlust beim Nasdaq 100 Index von -5,41 % war der größte Tagesverlust seit September 2022. Kaum eine Aktie konnte dem starken Abverkauf entkommen. Betroffen waren insbesondere diejenigen Aktien, die stark im Ausland produzieren und nun potenziell durch die Strafzölle betroffen sein werden. Die Volatilität stieg sprunghaft. Der Cboe Volatility Index stieg auf 30, was der höchste Stand in diesem Jahr war. Das Kapital floss unter anderem in den Markt für Staatsanleihen. Die Rendite der 10-jährigen Treasurys sanken kurzfristig unter die Marke von 4 %. 

 

Puma kantet Freundt

 

Der Vorstandsvorsitzende von Puma (DE0006969603) stand intern schon eine Weile auf der Abschussliste. Arne Freundt bekam kein positives Momentum in das operative Geschäft und die Prognose für 2025 war eine große Enttäuschung. Jetzt zog der Aufsichtsrat die Reißleine. Und zwar sehr kurzfristig. Freundt wird kurzerhand zum 11. April entlassen. Die Mitteilung des Aufsichtsrats ist ein schmallippiger Zweizeiler, der keinerlei Dank oder Anerkennung für Freundt enthält, der immerhin 14 Jahre für Puma in verschiedenen Führungspositionen gearbeitet hatte, aber offensichtlich mit der Führung des Gesamtunternehmens überfordert war. Die Kurzfristigkeit der Entlassung und die Tatsache, dass der Nachfolger Arthur Hoeld erst zum 01. Juli kommen wird, deuten daraufhin, dass sich die Zahlen von Puma im 1. Quartal noch einmal drastisch verschlechtert haben. 

 

 

 

 

Sodexo schwächelt

 

Das Geschäft bei Sodexo (FR0000121220) entwickelt sich schwächer als erhofft. Für das laufende Fiskaljahr 2025 hatte der französische Lebensmittelkonzern und Caterer ein organisches („bereinigtes“) Umsatzwachstum von 5,5 % bis 6,5 % avisiert. Das musste man nun auf nur noch 3 % bis 4 % herunterziehen, nachdem sich das 1. Halbjahr schwächer als erwartet entwickelt hatte. Insbesondere Europa entwickelte sich schwach und in Nordamerika kam das 2. Fiskalquartal schwächer als erwartet herein. Vor zwei Wochen hatte die Geschäftsführung bereits gewarnt und legte heute die konkreten Zahlen auf den Tisch. So stieg der Umsatz organisch nur um 3,5 % auf 12,475 Mrd. Euro und das operative Ergebnis schrumpfte gleichzeitig um —9,7 % auf 580 Mio. Euro. Der Gewinn nach Steuern aus dem fortgeführten Geschäft fiel um -12,5 % auf 434 Mio. Euro. 

 

Tagestermine

 

Enttäuschend fiel am Morgen der Auftragseingang der deutschen Industrie aus. Nach einem Einbruch um -7,0 % im Januar, der auf -5,5 % revidiert wurde, war ein starker Anstieg im Februar von +3,4 % erwartet worden. Stattdessen stagnierten die Auftragseingänge auf dem niedrigen Niveau von Januar. 

 

Microchip Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Microchip Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microchip Technology-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Microchip Technology - hier weiterlesen...

 

 

04.04.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)