Lufthansa mit starken Zahlen, eBay besser als befürchtet und Softbank verkauft Alibaba - BÖRSE TO GO
Die Lufthansa fliegt wieder zurück in die Gewinnzone - Positiver Ausblick
Der Halbjahresbericht der Lufthansa fällt ausgesprochen stark aus. Das lang erwartete Comeback beginnt endlich. Die Zahlen von eBay fielen nicht so schlecht wie befürchtet aus. Die Plattform erlebte einen Umsatz- und Gewinnrückgang im 2. Quartal und erwartet einen weiteren Rückgang im laufenden Quartal. Softbank verkauft seine Alibaba Beteiligung ab. Rund die Hälfte der Aktien soll am Terminmarkt verkauft worden sein und 22 Mrd. US-Dollar in die Kasse gespült haben.
Asien präsentiert sich am Donnerstagmorgen sehr freundlich. Alle Benchmarks in der Region können Gewinne verzeichnen, wobei der Hang Seng Index die Liste der Gewinner anführt. Einzig und allein der Taiwan Weighted Index sinkt deutlich, nachdem China Sanktionen gegen das Land ankündigte. Der Terminmarkt entwickelt sich hingegen uneinheitlich. Während die amerikanischen Aktienindex-Futures vor Eröffnung der europäischen Vorbörse im Minus notieren, wird der DAX-Future 0,36 % höher bei 13.626 Punkten gesehen.
Die Bullen kamen am Mittwoch zurück an die Börse Frankfurt. Alle deutschen Benchmarks konnten deutlich steigen, wobei sich die Gewinne auf die Risk-on Assets konzentrierten. Der SDAX ging als Tagesgewinner aus dem Rennen mit einem Plus von 2,10 % auf 13.052,71 Punkte. Der MDAX stieg um 1,56 % auf 27.806,12 Punkte und der TecDAX verbesserte sich um 1,29 % auf 3.159,94 Punkte. Der DAX bildete das Schlusslicht mit dem kleinsten Gewinn von 1,03 % auf 13.587,56 Punkte.
Das gleiche Bild auch an der Wall Street. Hier stieg der Nasdaq Composite Index um 2,59 % auf 12.668,16 Punkte. Mit deutlichem Abstand folgte der S&P 500 Index, der sich um 1,56 % auf 4.155,17 Punkte verbesserte, und der Dow Jones Industrial Average Index, der um 1,29 % auf 32.812,50 Punkte stieg.
Lufthansa fliegt zurück in die Gewinnzone
Nach zwei katastrophalen Jahren fliegt die Lufthansa (DE0008232125) seit dem 2. Quartal wieder in der Gewinnzone. Der Abschluss des 2. Quartals fällt ausgesprochen positiv aus. Der Umsatz konnte im Jahresvergleich um 164 % von 3,21 Mrd. Euro auf 8,46 Mrd. Euro gesteigert werden. Das operative Ergebnis drehte man aus einem Verlust von -979 Mio. Euro in einen Gewinn von 340 Mio. Euro. Nach Steuern blieben davon 259 Mio. Euro bzw. 0,22 Euro je Aktie übrig. Auf das erste Halbjahr gesehen erreichte der Konzern damit einen Umsatz von 13,82 Mrd. Euro und ein Ergebnis nach Steuern von -325 Mio. Euro. Im 1. Halbjahr 2021 lag der Verlust noch bei -1,80 Mrd. Euro bzw. -3,02 Euro je Aktie. Für das 2. Halbjahr erwartet die Lufthansa eine Auslastung im Passagiergeschäft von mehr als 80 % der Pre-Covid-Phase.
eBay besser als befürchtet
Die Zahlen von eBay (US2786421030) waren alles andere als gut, aber besser als befürchtet. Die E-Commerce Plattform verzeichnete einen Umsatzrückgang um -9 % auf 2,42 Mrd. US-Dollar und eine Kontraktion des Gewinns um -18 % auf 554 Mio. Euro. Dank des durchgeführten Aktienrückkaufprogramms blieb das Ergebnis pro Aktie stabil bei 0,99 US-Dollar. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz in einer Spanne von 2,29 bis 2,37 Mrd. US-Dollar. Das „bereinigte“ Ergebnis je Aktie wird zwischen 0,89 und 0,95 US-Dollar gesehen. Die Wall Street hatte jedoch noch schlechtere Zahlen erwartet und ließ die Aktien nachbörslich um bis zu 5 % steigen. Die eBay-Aktien schlossen dann im nachbörslichen Handel aber nur 0,61 % höher bei 50,79 US-Dollar.
Softbank verkauft Alibaba Beteiligung
Die japanische Investmentgesellschaft Softbank (JP3436100006) hat 22 Mrd. US-Dollar gehoben. Man sicherte mit mehreren Deals seine gewichtige Beteiligung an der chinesischen Alibaba (US01609W1027) ab und bekam den Erlös vorab. Die Deals können bei voller Laufzeit dazu führen, dass die Beteiligung über mehrere Jahre hinweg reduziert wird. Insgesamt soll Softbank inzwischen die Hälfte seiner ursprünglichen Beteiligung an Alibaba über sogenannte Prepaid Forward Contracts verkauft haben. Im Kern funktionieren die Kontrakte wie eine Pfandleihe. Softbank hat später die Möglichkeit, die Alibaba Aktien zu einem höheren Preis zurückzukaufen.
Tagestermine
Der Handelstag beginnt um 08:00 Uhr mit der Veröffentlichung des deutschen Auftragseingangs der Industrie im Monat Juni. Im Vergleich zum Mai wird mit einem Rückgang um -0,8 % gerechnet.
04.08.2022 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)