
Caterpillars Wachstumsperspektiven bleiben interessant
Aktie von Caterpillar (noch) im Konsolidierungsmodus
Caterpillar gehört zu den Profiteuren des jüngst verabschiedeten US-Infrastrukturgesetzes. Die letzten Geschäftszahlen für das 3. Quartal 2021 zeigen zudem einen spürbaren Anstieg der operativen Profitabilität. Das Unternehmen glänzt zudem mit einem weitsichtigen und aktionärsfreundlichen Management, was dem Titel zusätzlichen Investment-Charme verleiht.
Zu den Profiteuren des nun verabschiedeten Infrastruktur-Gesetzes in den USA gehört unter anderem die Aktie von Caterpillar (US1491231015). Denn im Zuge der Umsetzung des Gesetzes dürfte die Nachfrage nach den Produkten von Caterpillar weiter ansteigen und damit Wachstumschancen bieten. Caterpillar Inc. mit Sitz in Deerfield im US-Bundesstaat Illinois ist der weltweit größte Produzent von Baumaterialien und Materialien zum Betrieb von Bergwerken, von Dieselmotoren und Erdgasmotoren sowie von industriellen Gasturbinen.
Die letzten Quartalszahlen für das 3. Quartal 2021 können sich wieder sehen lassen und bestätigen den ,,Investment Case‘‘ für das Unternehmen.
Danach hat der Baumaschinenhersteller von einer anziehenden Nachfrage profitiert. Der Reingewinn legte auf 1,43 Mrd. US-Dollar zu, nachdem er im gleichen Vorjahreszeitraum noch bei 671 Mio. US-Dollar gelegen hatte. Der bereinigte Gewinn je Aktie stellte sich auf 2,66 US-Dollar nach 1,22 US-Dollar im Vorjahr, während die Konsensschätzungen bei 2,20 US-Dollar gelegen hatten. Der Umsatz kletterte auf 12,4 Mrd. US-Dollar nach 9,9 Mrd. US-Dollar im 3. Quartal 2020. Positiv überraschte das Unternehmen dabei insbesondere mit einem Anstieg der operativen Marge von 10 % im 3. Quartal 2020 auf 13,4 % im Berichtszeitraum.
Im Anschluss daran hoben mehrere Investmentbanken ihre Kursziele für die Caterpillar-Aktie an, darunter die schweizerische UBS und Credit Suisse. Die UBS erhöhte das Kursziel auf 235 Dollar und stellte die Aktie auf Kaufen, die Credit Suisse behielt das Rating ,,Outperform‘‘ bei und erhöhte das Kursziel auf 240 Dollar.
Die Aktie von Caterpillar hat seit Beginn der Corona-Pandemie zunächst mit einem Rückgang reagiert, brach dann aber im November die seit Januar 2018 andauernde Konsolidierungsbewegung und stieg im Anschluss bis Juni 2021 auf ein neues Allzeithoch bei 246,69 US-Dollar. Seither befindet sich der Titel in einer Konsolidierungsbewegung, die noch nicht beendet ist.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
04.12.2021 - Arndt Kümpel
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)