
Mit einem frischen Mehr-Jahres-Hoch erfreut die Deutsche Bank ihre Anleger und Analysten sehen bei der Aktie noch mehr Aufwärtspotenzial
Startet die nächste Rallye bei der Deutschen Bank?
Nach einem hervorragenden Wochenstart legte die Aktie der Deutschen Bank auch am Dienstag eine sehr erfreuliche Performance aufs Parkett und stieg im Hoch bis auf 23,38 Euro. Das ist nicht nur ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Titel erreicht hier den höchsten Stand seit fast zehn Jahren und setzt damit im Chart natürlich ein dickes Ausrufezeichen.
Dass darauf nun schnelle Gewinnmitnahmen folgen, damit rechnen die Analysten von JP Morgan eher nicht. Dort wurde die Kaufempfehlung für die Deutsche Bank (DE0005140008) noch einmal bestätigt. Garniert wurde dies mit einer kräftigen Erhöhung des Kursziels. Stellte die US-Bank zuvor noch eher überschaubare 22 Euro in Aussicht, sind daraus nun sehr viel ansehnlichere 26,30 Euro geworden.
Auch nach den jüngsten Aufschlägen trauen die Börsenprofis der Aktie der Deutschen Bank also noch einiges mehr zu, und damit stehen sie längst nicht alleine da. Die Hoffnung auf positive Konjunkturentwicklungen im laufenden Jahr in Kombination mit einer latenten Unterbewertung treibt die Kurse europäischer Banken schon seit einer Weile in die Höhe. Den Ausblick für die Branche insgesamt senkte JP Morgan zwar auf „Neutral“. Doch speziell die Deutsche Bank wird als möglicher Outperformer gehandelt.
Die Deutsche Bank in den Startlöchern
Gute Hoffnungen für hiesige Geldhäuser erwachsen nicht zuletzt aus dem milliardenschweren Konjunkturpaket des Bundes. An den Märkten wird darauf gehofft, dass damit die lahmende Konjunktur wieder etwas in Gang kommt und so der Bedarf nach Krediten wieder zunimmt. Von der Emission frischer Staatsanleihen wird die Deutsche Bank zwar nicht direkt profitieren. Handel und Beratungsbedarf könnten aber durchaus positive Akzente in den Bilanzen setzen.
Neben solchen Aussichten punktet die Deutsche Bank mit recht großzügigen Ausschüttungsprogrammen. Die Dividende soll in Zukunft weiter steigen und umfangreiche Rückkaufprogramme wurden bereits genehmigt. Zu guter Letzt treibt das Institut auch noch immer Sparpläne voran und will auch 2025 wieder im großen Stil Filialen schließen. Das sorgt für zusätzlich gute Aussichten für die Gewinne.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Deutsche Bank AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Deutsche Bank AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Deutsche Bank AG - hier weiterlesen...
27.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)