Marktbericht Edelmetalle: Vor heutigen weiteren hoch entscheidenden US-Wirtschaftszahlen fast durchweg abgeschwächt
Gemischte Konsensprognosen der US-Ökonomen zu heutigen Datenpublikationen
Im Vorfeld der heutigen Flut weiterer hoch relevanter US-Konjunkturdaten-Veröffentlichungen, für die das Konsenserwartungsbild der US-Ökonomen in seinem Aussagegehalt über mögliche weiteres US-Wirtschaftsbelebungs- vs. -Abkühlungssignale jedoch sehr gemischt ist, weisen bis auf das gänzlich stagnierende Gold alle 3 weiteren Hauptedelmetalle Silber, Platin und Palladium bis um 13:40 Uhr eine rückläufige Tendenz auf.
So verharrt Gold (TVC:GOLD) um 13:40 Uhr exakt auf seinem Vortagesschlussstand von 1935 USD. Hingegen schwächen sich Silber (TVC:SILVER) um - 0,9 % auf 23,56 USD, Platin (TVC:PLATINUM) um - 0,3 % auf 921 USD und Palladium (TVC:PALLADIUM) um – 1,4 % auf 1213 USD ab.
Nach den gestrigen durchgängigen Kurseinbußen im Zuge des unerwartet stark ausgefallenen ADP-Beschäftigungsberichts für den Juli (siehe z.B. auch hier) begeben sich die Edelmetallanleger derzeit berechtigterweise stark in die Deckung, steht doch heute ab 14:30 Uhr wieder eine Fülle höchst relevanter US-Konjunkturdaten-Publikationen auf der Agenda, die nach den derzeit sehr uneinheitlichen Konsensprognosen der Ökonomen entweder Signale für eine weitere Konjunkturerlahmung (in diesem Fall positiv für die Edelmetalle) oder eine erneute Konjunkturbelebung (zinsbedingt eher negativ für die Edelmetalle) liefern könnten.
Heutige Serie äußerst relevanter weiterer US-Konjunkturdatenveröffentlichungen
Bei den heute ab 14:30 Uhr anstehenden Konjunkturdatenpublikationen der USA handelt es sich um die folgenden wichtigsten:
Wochen-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (14:30 Uhr): Konsensprognose 227.000, Vorwoche 221.000, somit eher Unterstellung einer marginal fortschreitenden Arbeitsmarkt-Abkühlung
Lohnstückkosten 2. Quartal (14:30 Uhr): Konsensprognose + 2,6 % ggü. 1. Quartal, 1. Quartal: + 4,2 %, somit Unterstellung eines auch in diesem Segment nun klar rückläufigen Preisdrucks
Produktivität außerhalb der Landwirtschaft 2. Quartal (14:30 Uhr): Konsensprognose + 2,0 % gegenüber 1. Quartal, 1. Quartal: - 2,1 %, somit Unterstellung eines kräftigen Turnarounds
S&P-Einkaufsmanager-Gesamt- und Dienstleistungssektor-Index Juli (15:45 Uhr): Konsensprognose: 52,0 / 52,4 nach 53,2 / 54,4 im Juni, somit Unterstellung einer leichten US-Konjunkturabkühlung
ISM-Einkaufsmanager-Dienstleistungssektor-Index Juli (16:00 Uhr): Konsensprognose: 53,0 nach 53,9 im Juni, also somit auch hier Unterstellung einer leichten US-Konjunkturabkühlung
ISM-Einkaufsmanager-Dienstleistungssektor-Index Juli / Bezahlte Preise (16:00 Uhr): Konsensprognose: 52,1 nach 54,1 im Juni, also auch in diesem Segment nun ebenfalls Unterstellung eines weiter deutlich nachlassenden Preisanstiegsdrucks
Auftragseingänge Produzierendes Gewerbe Juni (16:00 Uhr): Konsensprognose: + 2,2 % gegenüber Mai, Mai + 0,3 %, also in diesem Segment Unterstellung einer im Juni spürbar verzeichneten US-Wirtschaftsbelebung
Wie im weiteren Tagesverlauf alle Edelmetalle auf diese heutige Serie wichtigster US-Datenvorlagen reagieren werden, je nachdem ob hiervon US-Wirtschaftsabkühlungs- oder -Belebungssignale ausgehen, bleibt also mit Hochspannung abzuwarten und dürfte den heutigen Edelmetallhandel voraussichtlich noch sehr volatil gestalten.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
03.08.2023 - Matthias Reiner
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)