Edelmetall Marktbericht vom 01.02.2025: US-Zölle auf Kanada und Mexiko angekündigt - Märkte reagieren nervös, Gold und Silber profitieren von steigender Unsicherheit
US-Zölle könnten den internationalen Handel erheblich beeinflussen
Gold und Silber haben in dieser Woche eine einheitliche Entwicklung gezeigt und die Handelswoche mit positiven Vorzeichen beendet. Der Goldpreis kletterte auf 2.799 US-Dollar und erzielte ein Wochenplus von 1,0 %, während Silber mit einem Anstieg von 2,4 % auf 31,28 US-Dollar ebenfalls stark performte. Im bisherigen Monatsverlauf liegt Gold bei einem Zugewinn von 6,7 %, Silber sogar bei 8,3 %. Besonders hervorzuheben ist das neue Allzeithoch im Goldkurs, das die langfristige Aufwärtsbewegung unterstreicht. Auch Silber konnte die wichtige Marke von 31 US-Dollar überschreiten. Diese Entwicklungen zeigen, dass Anleger verstärkt auf Edelmetalle setzen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und geopolitische Risiken abzusichern.
Ein wesentlicher Faktor, der die Märkte derzeit bewegt, ist die erneute Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Importzölle in Höhe von 25 % auf Waren aus Kanada und Mexiko zu erheben. Diese Maßnahme könnte weitreichende Konsequenzen für den internationalen Handel haben, da beide Länder zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern der USA zählen. Besonders kritisch ist die mögliche Ausnahme für Ölimporte, die laut Trump von der Preisentwicklung und dem Verhalten der Handelspartner abhängig gemacht wird.
Neben diesen protektionistischen Schritten richtet sich der Fokus der US-Regierung weiterhin auf China. Zusätzliche Zölle auf chinesische Waren stehen im Raum und könnten zu erneuten Verwerfungen auf den Finanzmärkten führen. Historisch gesehen hat sich Gold (TVC:GOLD) in unsicheren Zeiten stets als sicherer Hafen bewährt. Investoren reagieren zunehmend auf geopolitische Entwicklungen und flüchten in wertstabile Anlagen. Silber (TVC:SILVER), das sowohl als Investmentmetall als auch in der Industrie gefragt ist, profitiert ebenfalls von der wachsenden Unsicherheit.
Verlagerung von Edelmetallbeständen – Vertrauen in Singapur wächst
Wie auf Goldseiten zu lesen ist (https://www.goldseiten.de), reagieren Edelmetallbesitzer mit einer strategischen Verlagerung ihrer Bestände. Ein immer größerer Teil von Gold- und Silberbeständen wird von Hongkong nach Singapur transferiert – ein klares Indiz für das wachsende Vertrauen in Singapur als stabilen Finanzstandort. Unternehmen wie BullionStar haben sich darauf spezialisiert, umfassende Lösungen für die sichere Lagerung von Edelmetallen anzubieten und profitieren von dieser Entwicklung.
Diese geopolitischen und wirtschaftspolitischen Verschiebungen sorgen nicht nur für eine gestiegene Nachfrage nach physischen Edelmetallen, sondern könnten sich langfristig auch positiv auf deren Preisentwicklung auswirken. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Gold und Silber auch in den kommenden Monaten stark nachgefragt bleiben, insbesondere wenn der globale Handelskonflikt weiter eskaliert.
Technische Analyse: Gold bleibt stark im Aufwärtstrend
Die aktuelle Monatsperformance von Gold liegt bei 6,7 %, was die anhaltende bullische Marktstruktur unterstreicht. Ein zentraler Indikator für langfristige Kursbewegungen ist der 200-Tage-Durchschnitt (GD200), der weiterhin steigt. Zudem bewegt sich der Goldpreis derzeit oberhalb dieser wichtigen Linie, was aus technischer Sicht als positives Signal gewertet wird.
Der nächste markante Widerstand liegt im Bereich von 2.817 US-Dollar, was auch das 52-Wochenhoch darstellt. Sollte der Preis diese Marke überschreiten, könnte sich der Aufwärtstrend weiter beschleunigen. Auf der Unterseite fungiert der Bereich um 2.537 US-Dollar als mittelfristige Unterstützung. Sollte es zu stärkeren Korrekturen kommen, könnte das 52-Wochentief bei 1.984 US-Dollar als langfristige Bodenbildung dienen. Insgesamt zeigt die Trendanalyse ein klares Bild: Die Bullen dominieren weiterhin das Marktgeschehen.
Technische Analyse: Silber bleibt bullisch und stabil über dem GD200
Silber hat sich im laufenden Monat noch stärker als Gold entwickelt und liegt mit einer Monatsperformance von 8,3 % im deutlichen Plus. Auch hier zeigt sich der GD200 als steigender Indikator, was auf eine solide Marktstruktur hinweist. Der aktuelle Kursverlauf über diesem Durchschnitt spricht für eine fortgesetzte Aufwärtsbewegung.
Als nächstes großes Kursziel steht die Widerstandszone bei 34,85 US-Dollar im Fokus – ein Niveau, das auch dem 52-Wochenhoch entspricht. Sollte Silber diesen Bereich nachhaltig durchbrechen, sind weitere Kurssteigerungen möglich. Der mittelfristige Unterstützungsbereich befindet sich hingegen bei 28,73 US-Dollar. Sollte es zu stärkeren Korrekturen kommen, stellt das 52-Wochentief von 21,91 US-Dollar eine zentrale Unterstützungsebene dar. Die übergeordnete Trendanalyse zeigt ein klares Bild: Der Markt bleibt stark bullisch.
Ausblick: Können Gold und Silber weiter zulegen?
Die aktuelle Lage spricht weiterhin für eine robuste Nachfrage nach Edelmetallen. Geopolitische Unsicherheiten, wirtschaftspolitische Maßnahmen und die anhaltende Suche nach sicheren Anlageformen treiben Investoren in Gold und Silber. Sollten sich die Spannungen im globalen Handel verschärfen oder neue wirtschaftliche Turbulenzen auftreten, könnten die Edelmetallpreise weiter steigen. Besonders bei Gold, das bereits ein neues Allzeithoch erreicht hat, bleibt die Verteidigung dieser Rekordmarken entscheidend. Auch Silber zeigt sich technisch stark und könnte in den kommenden Wochen neue Hochpunkte anvisieren.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
01.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)