
Xpeng: -75 % Verluste vom Topp
Xpeng legte starkes Wachstum für das 2. Quartal - ein Kauf?
Die Aktien des chinesischen Newcomers Xpeng schlagen wieder auf den Kursniveaus auf, die nach dem IPO im Tief gesetzt wurden. Ist die Aktie damit ein Kauf geworden?
Das 2. Quartal fiel bei Xpeng (US98422D1054) überraschend stark aus. Obwohl die Lieferketten immer noch erhebliche Probleme haben und China im 2. Quartal harsche Lockdowns durchgeführt hatte, konnte der Newcomer im EV-Geschäft seine Auslieferungen im Jahresvergleich um 98 % steigern. Kein Vergleich zu den amerikanischen und europäischen Konkurrenten, die allesamt eine satte Kontraktion bei den Auslieferungen erlebten.
Auch der Umsatz stieg sehr zufriedenstellend und verdoppelte sich fast im Jahresvergleich. Xpeng fuhr einen Gesamtumsatz von 7,436 Mrd. Renminbi ein. Das entspricht rund 1,08 Mrd. Euro bzw. US-Dollar. Allerdings wuchs auch der Verlust stark. Man konnte zwar die Rohertragsmarge leicht von 11,9 % auf 12,2 % verbessern, aber das reichte nicht, um dem Break Even näher zu kommen. Für das 2. Quartal stieg der Verlust sprunghaft um 126 % von 1,19 Mrd. Renminbi auf 2,70 Mrd. Renminbi. Alles andere als erfreulich. Doch damit nicht genug:
Ausblick ist schwach
Das wirkliche Problem liegt im Ausblick für das laufende 3. Quartal. Nachdem man im 2. Quartal alles gegeben hatte und stark gewachsen war, sollen die Wachstumsraten im laufenden Quartal empfindlich einbrechen. Bei den Auslieferungen erwartet das Management nur eine Spanne von 29.000 bis 31.000 Fahrzeugen. Das wäre ein deutlicher sequenzieller Rückgang um -16 % im Vergleich zum Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahresquartal würde das Wachstum von zuvor 98 % auf nur noch 13 % fallen.
Beim Gesamtumsatz liegt die Prognosespanne zwischen 6,8 und 7,2 Mrd. Renminbi. Im Vergleich zum 2. Quartal entspräche dies im Zweifel einer Kontraktion um -9 % und einem Wachstum im Jahresvergleich von 19 %. Keine Perspektive, die in New York oder Hongkong für Begeisterung sorgt.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
31.08.2022 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)