
Tagesbericht Gold vom 07.04.2025: Goldpreis aktuell - Edelmetall unter Druck trotz positiver Prognosen großer Investmentbanken
US-Präsident Trumps Zollpolitik belastete die weltweiten Finanzmärkte
Der Goldpreis notiert am heutigen Montagmorgen gegen 7 Uhr bei 3.029 US-Dollar je Feinunze und liegt damit leicht um -0,22 % unter dem Schlusskurs der Vorwoche (3.036 US-Dollar). Innerhalb der letzten fünf Handelstage verzeichnete das Edelmetall einen Rückgang von -2,0 %. Trotz des jüngsten Rücksetzers bleibt das Edelmetall im Fokus der Finanzmärkte – nicht zuletzt, weil es kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht hatte. Die aktuelle Kursentwicklung sorgt daher für intensive Diskussionen unter Analysten und Investoren.
Zum Wochenschluss war der Goldpreis deutlich gefallen. Über zwei Prozent verlor das Edelmetall am Freitag, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend harte Zollmaßnahmen ankündigte. Diese Nachricht löste eine massive Verkaufswelle an den internationalen Börsen aus, bei der allein im S&P 500 etwa 2,5 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet wurden. Trotz seines Rufs als sicherer Hafen wurde auch Gold (TVC:GOLD) von dieser Abwärtsbewegung erfasst – viele Marktteilnehmer sahen sich gezwungen, Positionen aufzulösen, um liquide Mittel für Absicherungen in anderen Anlageklassen zu schaffen.
Langfristiges Potenzial bleibt laut Analysten intakt
Trotz kurzfristiger Verluste sehen Analysten die Perspektiven für Gold weiterhin positiv. Große Investmentbanken wie HSBC, Goldman Sachs und Bank of America haben ihre Kursziele für das Edelmetall angehoben. Während HSBC mittelfristig 3.200 US-Dollar erwartet, nennt Goldman Sachs ein Ziel von 3.300 US-Dollar je Feinunze. Als zentrale Kurstreiber gelten anhaltende geopolitische Spannungen sowie verstärkte Käufe durch Zentralbanken. Gleichwohl wird auch vor möglichen Rücksetzern unter die Marke von 3.000 US-Dollar gewarnt, die zwar kurzfristig zu Verkaufsdruck führen könnten, aber gleichzeitig die physische Nachfrage stützen würden (https://www.mining.com).
Technische Analyse: Unterstützung und Widerstand im Fokus
Der kurzfristige Trend beim Goldpreis zeigt sich aktuell steigend, was sich im Verlauf des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD10) ablesen lässt. Dennoch notiert der aktuelle Kurs unterhalb dieses Durchschnitts – ein potenziell negatives Signal. Als bedeutender Widerstandsbereich gilt die Zone um 3.168 US-Dollar, die es für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends zu überwinden gilt. Auf der Unterseite liegt eine wichtige Unterstützungszone bei 2.972 US-Dollar. Der längerfristige 200-Tage-Durchschnitt (GD200) steigt weiter an, und da der Goldpreis aktuell oberhalb dieses Indikators liegt, bleibt das langfristige Chartbild positiv.
Gold - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.04.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)