
SAP: Aktie steht vor wichtigem Test
Kann SAP seine langfristige Unterstützung halten?
SAP ist einer der gewichtigsten Titel in Frankfurt. Freude macht die Aktie aber bereits seit zwei Jahren nicht mehr. Jetzt könnte alles noch ein bisschen schlimmer werden.
Die Baisse bei SAP (DE0007164600) kam mit einer klaren Ansage. Der Vorstandsvorsitzende Christian Klein überraschte die Aktionäre vor zwei Jahren im Herbst 2020 damit, dass sie sich auf Jahre mit geringerem Gewinnwachstum einstellen müssen. SAP verpackte die Hiobsbotschaft, als wenn etwas Gutes daran wäre. Man stellte in Aussicht, dass die Umstellung auf Cloud-Umsätze am Ende zu höherem Wachstum und höheren Margen führen würde.
Von den Prognosen des Vorstands bewahrheiteten sich am Ende nur die Warnungen. Zuletzt im 2. Quartal konnte SAP zwar einen leichten Anstieg des Umsatzes um 13 % auf 7,52 Mrd. Euro präsentieren, aber die Margen kollabierten. Der operative Gewinn schrumpfte um ein Drittel von 984 Mio. Euro auf 673 Mio. Euro. Nach Steuern und Finanzergebnis ergab sich sogar ein Einbruch um -86 % von 1,45 Mrd. Euro auf nur noch 203 Mio. Euro.
SAP Aktie steht vor wichtigem Test
SAP hat es nicht geschafft, das Geheimrezept der SaaS Branche zu entschlüsseln. Man liefert seinen Kunden zwar ein Cloud-Angebot, aber im Vergleich zu der eleganten und cleveren Software aus dem Silicon Valley wirkt der Code von SAP wie aus dem Museum. Würde es sich mit hohen Margen verkaufen, würde in Frankfurt kein Hahn danach krähen. Doch mit dieser im Trend schrumpfenden Profitabilität kommt die Aktie auf keinen grünen Zweig.
Trotz der starken Korrektur ist die SAP Aktie immer noch stark überbewertet. Die Notierungen sind von über 140 Euro auf aktuell 91 Euro gefallen. Immerhin eine Verringerung der Marktkapitalisierung um -35 %. Und dennoch wird SAP mit 107 Mrd. Euro Marktkapitalisierung gehandelt für einen Umsatz von weniger als 30 Mrd. Euro im Jahr. Ein aktuelles KUV von 3,5. Auch das aktuelle KGV von 27 signalisiert nicht gerade eine Unterbewertung.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
20.08.2022 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)