als .pdf Datei herunterladen

Politische Unsicherheiten führen zu Zweifeln bei Honda, wenn es um den Produktionsstart von neuen E-Autos geht

Wirft Honda seine E-Auto-Pläne über den Haufen?

NTG24 - Politische Unsicherheiten führen zu Zweifeln bei Honda, wenn es um den Produktionsstart von neuen E-Autos geht

 

Der Amtsantritt von Donald Trump rückt immer näher und es scheint derzeit keinen wirtschaftlichen Bereich zu geben, der darauf nicht in irgendeiner Weise reagieren würde. Nicht nur kündigten zuletzt mehrere US-Unternehmen an, ihre Praktiken hinsichtlich Diversität und Inklusion zu überarbeiten. Auch bei Honda wirft der Regierungswechsel in den USA seine Schatten voraus.

Bei der CES kündigte Honda (JP3854600008) jüngst noch neue Elektroautos für den nordamerikanischen Markt an, die im Jahr 2026 dort erscheinen sollen. Es gibt aber schon Zweifel daran, ob diese Pläne auch tatsächlich umgesetzt werden, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Darüber sprach Hondas Vizepräsident Noriya Kaihara am Mittwoch bei der Elektronikmesse in Las Vegas.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeMit Blick auf die anstehende Präsidentschaft von Donald Trump werde man sehr vorsichtig beim Produktionsbeginn neuer Elektromodelle sein. Wie auch viele andere asiatische Hersteller produziert Honda in Mexiko Autos, die für den Export in die Vereinigten Staaten vorgesehen sind. In Kanada wird zudem derzeit an einer neuen Batteriefabrik geplant. Doch für beide Staaten stellte Trump hohe Einfuhrzölle in Aussicht, was in der Führungsetage von Honda offfenbar Zweifel sät.

 

Honda sorgt für Unsicherheit

 

Konkrete Schritte kündigte Honda zwar nicht an. Dennoch werden die Anleger mit einigen Fragezeichen zurückgelassen. Ob die E-Auto-Pläne für die kommenden Jahre nun tatsächlich auch umgesetzt werden, insbesondere in den USA, scheint vollkommen offen zu sein. Allerdings kann Honda es sich eigentlich kaum erlaubten, den Trend hin zu E-Autos noch weiter zu verschieben.

Schon bisher haben die Japaner genau das ein Stück weit verschlafen. Werden nun auch noch Pläne auf Eis gelegt, könnte es den Rückstand zur (chinesischen) Konkurrenz weiter vergrößern. Vielleicht würde man sich so dem Zorn der nächsten US-Regierung etwas entziehen. Auf lange Sicht und mit Blick auf Märkte außerhalb der USA könnte es aber auch für herbe Nachteile sorgen.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Honda Motor Co Ltd.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Honda Motor Co Ltd.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Honda Motor Co Ltd.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Honda Motor Co Ltd. - hier weiterlesen...

 

10.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)