Mutmaßliche Bilder der Nintendo Switch 2 geistern durchs Netz, doch deren Echtheit scheint längst nicht gesichert zu sein
Die Spekulationen um Nintendos Zukunft setzen sich fort
Vor einigen Tagen machte bei Reddit ein Nutzer Nintendo-Fans mit der Behauptung heiß, die bisher noch nicht offiziell angekündigte Nachfolger-Konsole der Switch in Händen gehalten zu haben. Für die Weihnachtstage wurden sogar Fotos angekündigt, welche auf der Plattform nun auch schon die Runde gemacht haben. Allzu viel gab es dabei aber nicht zu sehen.
Lediglich ein kleiner Blick auf die mutmaßlich neue Docking-Station sowie das Gerät selbst von der Seite waren bei Reddit zu sehen. Ob es sich dabei tatsächlich um ein von Nintendo (JP3756600007) gefertigtes Gerät oder nicht doch eher einen Fake handelt, darüber gehen die Meinungen zum Teil weit auseinander. Natürlich hat die Community sich der Sache bereits angenommen und teils aufwendige Vergleiche angestellt.
Im dazugehörigen Subreddit finden sich auf Basis der Leaks zudem allerlei Render-Bilder, die einen etwas besseren Eindruck von der neuen Nintendo-Konsole verschaffen könnten. Immer unter der Prämisse, dass die geleakten Bilder tatsächlich der Wahrheit entsprechen. Dafür scheint zu sprechen, dass magnetische Kontakte ziemlich genau auf der gleichen Höhe der schon zuvor (mutmaßlich) geleakten Controller liegen.
Gewissheit wird es aber erst einmal nicht geben. Nintendo hält sich bedeckt und ließ bisher lediglich mitteilen, dass eine Vorstellung vor Ende März passieren wird. Die immer neuen Leaks deuten aber darauf hin, dass wir uns in die heiße Phase begeben. Das kann aus Anlegersicht interessant sein, bringt aber freilich auch Risiken mit sich.
Nintendo vor dem Sprung?
Alles deutet darauf hin, dass Nintendo dem schwer erfolgreichen Hybrid-Konzept der Switch treu bleiben wird. Eine neue Konsole könnte an der Börse durchaus für Euphorie sorgen, wenngleich dies zumindest zu Teilen bereits eingepreist ist. Sollte der japanische Spielekonzern den Geschmack von Kunden und Anlegern treffen, wäre ein Kurssprung zum Ankündigungstermin dennoch denkbar. Darauf zu setzen, wäre dennoch eine riskante Angelegenheit. Denn was es tatsächlich zu sehen geben wird, das bleibt bis zuletzt das Geheimnis von Nintendo.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...
27.12.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)