als .pdf Datei herunterladen

Nintendo gewährt einen ersten Blick auf die Switch 2 und freut sich allem Anschein nach über viel Begeisterung

Kann Nintendo den Erfolg der Switch wiederholen?

NTG24 - Nintendo gewährt einen ersten Blick auf die Switch 2 und freut sich allem Anschein nach über viel Begeisterung

 

Schon in wenigen Wochen veröffentlicht Nintendo mit der Switch 2 nach rund acht Jahren den Nachfolger seiner schwer erfolgreichen Spielekonsole. Im Vorfeld lädt der Konzern allerlei Journalisten, Influencer und Fans ein, das gute Stück schon einmal selbst in die Hand zu nehmen. In diesen Genuss kam auch der Autor dieser Zeilen am vergangenen Wochenende in Berlin im Rahmen der sogenannten „Switch 2 Experience“.

Das Event startete mit der Vorführung bereits bekannter Werbevideos, ehe schließlich ein paar Runden in „Mario Kart World“ gedreht werden durften. Dabei konnte die neue Konsole von Nintendo (JP3756600007) ihre Stärken durchaus ausspielen. Erstmals dürfen Mario und Co. in 4K bestaunt werden und die Welten wirken nochmal eine ganze Ecke lebendiger als in der Vergangenheit. Dazu gibt es Neuheiten wie eine offene Welt, was die Spieler langfristig vor den Bildschirm fesseln soll.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe20 Minuten später durften die Besucher diverse weitere Spiele testen, ich selbst entschied mich für „Metroid Prime 4“, wo ich die Maus-Funktion der neuen Joy-Con auf die Probe stellen durfte. Wie erwartet funktioniert das zwar, doch an die Ergonomie einer klassischen Computermaus kommt Nintendo damit letztlich nicht heran. Wer auf diese Weise spielen möchte, muss sich an ständiges Umgreifen gewöhnen, um beispielsweise Buttons zu betätigen.

 

 

 

Nintendo: Konsolenpräsentation im Akkord

 

Zu guter Letzt durfte die Konsole an sich an einem speziellen Stand noch einmal genauer begutachtet werden. Dem Personal zufolge befand sich nur eine tatsächliche Konsole im Raum; an den Demo-Stationen waren wohl keine Switch-2-Konsolen vorhanden, wie sie später auch im Laden stehen werden. Wo genau die Unterschiede liegen, das konnte auf Nachfrage nicht erläutert werden. Auch sonst blieben meine Fragen leider unbeantwortet, etwa zur Kompatibilität mit vorhandenem Zubehör. Versprochen wurde allerdings, dass die Akkulaufzeit der neuen Joy-Con „viel länger“ sei, ohne dass es genaue Zahlen dazu gab.

Trotz der kurzen Zeit wusste der erste Eindruck zu gefallen. Die meisten der Besucher strahlten Begeisterung aus, wenngleich Nintendo freilich eine gewisse Vorauswahl getroffen hat und sich eher keine scharfen Kritiker zu seinem Werbeevent geholt hat. Letzten Endes haben wir es mit einer etwas größeren und deutlich stärkeren Switch zu tun. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Die Switch 2 Experience endete schließlich mit der Ausgabe eines Goodie Bags, auf dem groß das Switch-2-Logo prangerte. So stellte Nintendo sicher, dass die Besucher im Anschluss brav durch Berlin ziehen und die Werbetrommel für die neue Konsole rühren würden, ob nun wissentlich oder nicht.

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

Aus Japan ist derweil zu vernehmen, dass die Nachfrage wohl gigantisch ausfallen dürfte. Laut Nintendo sollen sich schon 2,2 Millionen Menschen für eine Lotterie registriert haben, um eine Konsole zum Launch zu erhalten. Sie werden aber wohl nicht alle bedient werden können. „Bloomberg“ berichtet über Analysten, die weltweit mit sechs bis acht Millionen Konsolen zum Start rechnen.

 

Ein kritischer Zeitpunkt für Nintendo

 

Aller Voraussicht nach wird Nintendo zum Launch keinerlei Problem damit haben, seinen kompletten Bestand an Konsolen loszubekommen. Allerdings ist dies bei den allermeisten neuen Spielekonsolen der Fall. Selbst die Wii U startet fulminant, ging letztlich aber als herber Flop in die Geschichte ein. Interessant ist daher vor allem, ob das Momentum aufrechterhalten werden kann. Ein erstes Fazit ist wohl erst nach rund zwölf Monaten möglich.

Kritisch ist der Wechsel auf eine neue Generation für Nintendo stets und immer, da das komplette Geschäftsmodell von den Absatzzahlen der Konsolen abhängt. Für Anleger sind das spannende, aber eben auch nicht ungefährliche Zeiten. Bisher scheinen die Investoren Zuversicht auszustrahlen. Die Nintendo-Aktie notierte am Montagmorgen bei 70,20 Euro und damit 23 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

Ich selbst bin nicht der beste Hinweisgeber, wenn es um Nintendo geht. Denn auch wenn ich keine Aktien des Unternehmens halte, so hege ich doch Sympathien für den Konzern und mache auch keinen Hehl daraus. Bisher scheint das Unternehmen mit der Switch 2 nichts falsch zu machen und auf Experimente lässt man sich in dieser Generation eher nicht ein. Doch wäre es in der Geschichte der Videospielekonsolen auch nicht das erste Mal, wenn ein vermeintlich sicherer Ansatz doch schiefgehen würde.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Nintendo Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nintendo Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nintendo Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nintendo Corp. - hier weiterlesen...

 

28.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)