als .pdf Datei herunterladen

Offenbar spart Nvidia bei der Stromversorgung seiner Grafikkarten und begünstigt damit Vorfälle wie schmelzende Stromstecker

Was hat sich Nvidia dabei gedacht?

NTG24 - Offenbar spart Nvidia bei der Stromversorgung seiner Grafikkarten und begünstigt damit Vorfälle wie schmelzende Stromstecker

 

Immer mehr Strom jagt Nvidia durch seine Grafikkarten. Beim jüngsten Flaggschiff in Form der Geforce RTX 5090 sind es schon bis zu 575 Watt, die sich vom Netzteil genehmigt werden. Gleichzeitig rudert der Konzern bei der Hardware aber zurück, wie „heise.de“ unter Verweis auf diverse Tech-Experten berichtet.

Schon seit der RTX-40-Serie verwendet Nvidia (US67066G1040) demnach auf der Platine seiner Grafikkarten nur noch eine Stromleitung. Geforce RTX 3090 und Konsorten verfügten noch über derer drei. Die einzelne Stromleitung muss kein Problem sein, solange alles richtig funktioniert. Doch ist die Gefahr von Phänomenen wie schmelzenden Stromsteckern erhöht worden.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinProblematisch an dem Aufbau ist, dass die Nvidia-Grafikkarten den von sechs 12-Volt-Adern ankommenden Strom nicht messen. Es wird lediglich festgestellt, ob Strom vorhanden ist oder nicht. Im Extremfall könnten also fünf der Adern ausfallen und der Grafikchip saugt dann die komplette Energie über eine einzige Ader. In YouTube-Videos wurden dabei Temperaturen von über 100 °C am Stecker gemessen.

 

 

 

Einzelne Board-Partner umgehen das Problem teilweise, doch der grundsätzliche Aufbau wird als problematisch angesehen. Warum sich Nvidia dazu entschieden hat, ist unklar. Einige vermuten Platzprobleme, andere werfen dem Unternehmen vor, dass schlicht an der falschen Stelle gespart wurde. Betroffen sind von der Problematik im Prinzip alle neuen Nvidia-Grafikkarten der letzten Jahre. Wirklich gefährlich ist es aber nur bei den Top-Modellen mit besonders hohem Strombedarf.

 

Spart Nvidia am falschen Ende?

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaNun gab es bisher noch keine massenhaften Berichte über schmelzende Stromstecker bei der RTX 5090. Doch aufgrund der geringen Verfügbarkeit ist die Karte bisher auch nur in wenigen Systemen verbaut. Es wird sich daher zeigen müssen, ob es in Zukunft noch größere Probleme geben könnte. Entstehen könnte dies schon allein dadurch, wenn Stecker verstaubt oder nicht richtig angeschlossen sind. Szenarien also, die zum Alltag in der IT-Welt gehören. Die Anleger zeigen sich allerdings nicht weiter besorgt und die Nvidia-Aktie hält sich derzeit oberhalb von 130 US-Dollar auf hohem Niveau.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

13.02.2025 - Daniel Eilenbrock

Unterschrift - Daniel Eilenbrock

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)