als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 04.04.2025: US-Zölle sorgen weltweit für Unruhe – Edelmetallmärkte reagieren empfindlich auf neue Handelsbarrieren

Der aktuelle Palladiumpreis liegt bei rund 925 US-Dollar

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 04.04.2025: US-Zölle sorgen weltweit für Unruhe – Edelmetallmärkte reagieren empfindlich auf neue Handelsbarrieren

 

Der Palladiumpreis befindet sich aktuell unter starkem Verkaufsdruck. Am Freitagvormittag notiert das Edelmetall bei 925 US-Dollar und ist damit rund 3,9 % in den letzten 24 Stunden gefallen. Auf Wochensicht ergibt sich ein Rückgang von insgesamt 4,8 %. Die psychologisch wichtige Marke bei 900 US-Dollar rückt damit wieder näher in den Fokus. Der Preisverfall findet in einem Umfeld wachsender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit statt, insbesondere durch neue Handelsmaßnahmen der US-Regierung.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Die jüngst angekündigten Importzölle der USA haben die Märkte in Unruhe versetzt. Präsident Donald Trump plant, auf die meisten Importe eine zehnprozentige Abgabe zu erheben, ergänzt durch deutlich höhere Tarife für bestimmte Länder. Zwar sind Edelmetalle wie Platin, Gold und auch Kupfer von den neuen Zöllen ausgenommen, doch die Nervosität am Rohstoffmarkt bleibt hoch. Die Furcht vor einer veritablen Handelsspannung mit Auswirkungen auf Nachfrage und Inflation ist präsent.

 

 

 

Südafrikas Minenbranche unter Druck

 

Südafrika, als einer der führenden Produzenten von Platingruppenmetallen (PGMs), sieht sich durch die US-Maßnahmen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Während PGMs und einige andere Rohstoffe von den Strafzöllen ausgenommen sind, trifft es wichtige Exportprodukte wie Eisen-Erz und Diamanten. Der südafrikanische Minerals Council warnt vor den möglichen Folgen: sinkende internationale Nachfrage, schwächere Handelsströme und eine gebremste Automobilproduktion in den USA könnten mittelbar auch den Bedarf an PGMs reduzieren, was wiederum auf den Palladiumpreis drückt.

 

Chancen im Bereich grüner Technologien

 

Trotz der kurzfristigen Belastungen erkennt die Branche Potenzial: Insbesondere die zunehmende Rolle von Palladium (TVC:PALLADIUM) und anderen PGMs in der Wasserstofftechnologie sowie industriellen Prozessen könnte neue Märkte erschließen. Der schwächere südafrikanische Rand unterstützt dabei die Exportfähigkeit der Minenunternehmen. Voraussetzung für positive Impulse bleibt jedoch das Vertrauen in langfristige Investitionen, wie der Minerals Council betont.

 

Technische Analyse Palladium

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaAus technischer Sicht bleibt die Lage angespannt. Der Palladiumpreis liegt klar unter dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt, was kurzfristig negativ zu werten ist. Die Zone um 924 US-Dollar fungiert als direkte Unterstützung. Sollte diese Marke unterschritten werden, drohen weitere Kursverluste. Auf der Oberseite bleibt der Bereich um 996 US-Dollar ein zentraler Widerstand. Auch langfristig zeigt sich Schwäche: Der 200-Tage-Durchschnitt ist fallend, der Kurs notiert darunter. Mittelfristig gilt die Zone um 897 US-Dollar als starker Support, während 1030 US-Dollar eine relevante Widerstandsmarke bildet.

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

04.04.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)