
PayPal verliert Nutzer und viele Anleger folgen diesem Beispiel auf dem Fuße
Das gab es noch nie
Die jüngst von PayPal vorgestellten Zahlen fielen eigentlich nicht schlecht aus. Vor allem beim Gewinn konnte der Zahlungsdienstleister kräftig zulegen und auch bei den Umsätzen ließ sich ein Plus von neun Prozent verzeichnen. Doch ein Detail störte die Börsianer massiv, was den Aktienkurs einbrechen ließ.
Zum ersten Mal überhaupt musste PayPal (US70450Y1038) vermelden, dass die eigene Nutzerbasis geschrumpft ist. Ende 2022 blickte der Konzern noch auf 435 Millionen aktive Kunden. Im vergangenen Quartal sollen es nun nur noch 433 Millionen gewesen sein. Das klingt zunächst verschmerzbar, doch an der Börse wird damit Salz in offene Wunden gestreut.
Die Bären sehen darin eine Bestätigung dafür, dass PayPal von der Konkurrenz immer mehr unter Druck gesetzt wird und seinen Status als Platzhirsch bei Online-Bezahldiensten mittelfristig verlieren könnte. Entsprechend hart fiel die Reaktion den Märkten aus. Die PayPal-Aktie rutschte am Dienstag um etwas mehr als zehn Prozent auf nur noch 61,30 Euro in Richtung Süden.
Dass sich PayPal trotz Inflation und Co. auf fundamentaler Seite recht gut schläft und mit der Prognose für das laufende Jahr die Erwartungen der Analysten übertrifft, scheint da kaum jemanden zu interessieren. Zu groß ist die Sorge, dass der Nutzerschwund sich fortsetzen könnte und sich das dann irgendwann auch in der Bilanz bemerkbar machen wird.
PayPal: Ist das schon eine Chance?
Die PayPal-Aktie ist mit dem jüngsten Kursrutsch (mal wieder) auf ein neues 52-Wochen-Tief abgerutscht und mit der Realität in Form der Fundamentaldaten scheint das nicht recht zusammenpassen zu wollen. Findige Anleger könnten hier durchaus eine Chance erkennen. Wie immer gibt es aber keine Garantie dafür, dass der Tiefpunkt schon erreicht sein könnte und sollte der Nutzerschwund nicht schleunigst aufgehalten werden, könnte eine Rallye noch sehr lange auf sich warten lassen. Das Risiko ist also nicht eben gering.
10.05.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)