
Trotz heftiger Umsatzrückgänge bei PayPal schein die Stimmung bei den Aktionären zu drehen
Das versteh, wer will
Es sit mal wieder Bilanzzeit und gestern war unter anderem der Zahlungsdienstleister PayPal mit der Vorlage frischer Quartalszahlen an der Reihe. Die wurden nach Börsenschluss präsentiert und grob zusammengefasst hätte es in den ersten drei Monetan des laufenden Jahres kaum schlechter laufen können.
Die Umsätze bei dem ohnehin einigermaßen angeschlagenen Unternehmen namens PayPal (US70450Y1038) gingen im Jahresvergliech um satte 54 Prozent auf umgerechnet nur noch rund 480 Millionen Euro zurück. Zwar konnten die Eröse um immerhin sieben Prozenz anziehen, was für den Tech-Giganten aber kau als Sensation gefeiert werden kann.
Zudem musste die Prognose für das laufende Jahr mit Verweis auf den Urkaine-Krieg und steigende Leitzinsen nach unten korrigiert werden. Normalerweise ist all das ein perfekter Cocktail für einen veritabeln Kurscrash. PayPal konnte gestern im nachbörslichen Handel aber tatsächlich um knappe vier Prozent zulegen. Woran das liegt, darüber scheinen die Analysten sich recht einig zu sein.
Nach einer Kurshalbierung in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres war die PayPal-Aktie nach Ansicht einiger Experten schlicht überverkauft. Für diese Einschätzung spricht, dass selbst minimale Erfolge für plötzliche Stimmungshochs sorgen können.Wie lange das gutgehen mag, sthet aber freilich noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.
Es wird nicht einfacher
Angesichts der noch immer schwierigen Ausgangslage fürden PayPal an den Märkten einige sehr schwere Tag bevorstehen.Tatsächlich ist für den Moment die einzig wirklich relevante Nachricht, dass es zuletzt nicht ganz so schlecht lief wie gedacht. Unter dem Strich könnten die Aktionäre aber kaum zufrieden sein und eben dadurch sind schnelle Gewinnmitnahmen umso wahrscheinlicher. Wenn es richtig blöd läuft, könnten die nachbörslichen Zugewinne von gestern sich schnell wieder auflösen. Aussschlaggeben dafür bleiben ander die US-Mätkte. Bis zum Nachmittag kann den hiesigen Kursbewegungen daher kein uneingeschränktes Vertrauen entgegebengebracht werden.
28.04.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)