
Für PayPal geht an der Börse ein weiteres verlustreiches Jahr zu Ende und die Zuversicht für 2024 scheint sich in Grenzen zu halten
Wir das noch was?
Die PayPal-Aktie sorgt schon seit Jahren bei den Anteilseignern vordergründig für Enttäuschungen. 2023 war das nicht anders. Trotz des einen oder anderen Erholungsversuchs wird der Titel dieses Jahr im roten Bereich abschließen, und das nicht zu knapp.
Am gestrigen Donnerstag kam PayPal (US70450Y1038) an der Börse kaum vom Fleck und verabschiedete sich letztlich mit einem Kurs von 56,71 Euro aus dem Handel. Das sind knapp 18 Prozent weniger als noch zu Jahresbeginn. Seit den Höchstständen im Jahr 2021 hat der Titel sogar schon um fast 80 Prozent an Wert verloren.
Dabei sind die Voraussetzungen für den Zahlungsdienstleister gar nicht völlig schlecht. Noch immer verfügt man über einen riesigen Nutzerstamm und kann sich mit Fug und Recht als Marktführer bezeichnen. Zudem spielen die höheren Zinsen dem Unternehmen eigentlich in die Hände. Den Börsianern reicht das aber offenbar nicht aus, um den Börsenwert wieder in die Höhe zu treiben.
Gefürchtet wird weiterhin, dass PayPal dem Druck der immer stärkeren Konkurrenz nicht standhalten können wird. Große Gefahren erkennen einige Beobachter etwa mit Blick auf Apple und die zunehmende Akzeptanz von Apple Pay. Doch auch der schwedische Konkurrenz Klarna sorgte in diesem Jahr für einiges an Aufsehen und führte so manche innovative Funktion ein, auf die PayPal letztlich nur reagieren konnte. Den Ton scheint man aber in mancher Hinsicht nicht mehr anzugeben.
Risiken und Chancen bei PayPal
Bei PayPal handelt es sich noch immer um eine der beliebtesten Zahlungsmethoden im Internet und allzu bald dürfte sich daran nichts ändern. Um das Unternehmen ist es längst nicht so schlecht bestellt, wie es ein Blick auf den Chart vermuten lassen könnte. Doch solange es an frischen Wachstumsimpulsen fehlt, werden die Bullen sich wohl auch weiterhin eher zurückhalten. Ein Comeback an der Börse bleibt ein mögliches Szenario, doch greifbare Anzeichen dafür gibt es aktuell leider noch nicht.
Paypal Holdings Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Paypal Holdings Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Paypal Holdings Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Paypal Holdings Inc. - hier weiterlesen...
29.12.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)