![als PDF-Datei herunterladen als .pdf Datei herunterladen](images/pdf_icon.png)
Tagesbericht Platin vom 06.02.2025: Wiederverwertung auf Rekordniveau - Platin bleibt Schlüsselrohstoff für emissionsfreie Technologien und nachhaltige Produktion
Unternehmen wie Johnson Matthey treiben die Kreislaufwirtschaft voran
Der Platinpreis notiert am Donnerstagmorgen bei 985 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesplus von 1,3 %. Im Wochenvergleich ergibt sich eine positive Veränderung von 0,37 %. In den vergangenen Handelswochen zeigte sich Platin stark und erreichte in der Spitze 990 US-Dollar. Die aktuelle technische Analyse signalisiert weiteres Potenzial nach oben. Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Platin in der Industrie, insbesondere durch seine nachhaltige Wiederverwertung. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere für Anwendungen in emissionsfreien Technologien.
Platin (TVC:PLATINUM) und die anderen Metalle der Platingruppe (PGMs) sind unverzichtbar für zahlreiche Industriezweige. Eine zentrale Rolle spielen sie in der Brennstoffzellen-Technologie für emissionsfreie Fahrzeuge, in der Luftfahrtindustrie zur Produktion von nachhaltigem Treibstoff und als Katalysatoren in chemischen Prozessen. Besonders beeindruckend ist die Recyclingquote: Über 95 % des eingesetzten Platins werden in bestimmten Anwendungen wiederverwertet. Diese hohe Rückgewinnungsrate trägt maßgeblich dazu bei, die steigende Nachfrage zu decken und gleichzeitig Umweltbelastungen zu minimieren.
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz der Kreislaufwirtschaft in der PGM-Branche ist das Unternehmen Johnson Matthey. Wie auf metalsdaily.com berichtet wird, zählt es zu den weltweit führenden Akteuren im Recycling dieser Metalle. Die Wiederverwertung reduziert nicht nur den Bedarf an Primärrohstoffen, sondern verringert auch den CO₂-Ausstoß erheblich. Dies unterstreicht, dass Kreislaufwirtschaft heute eine tragende Säule der nachhaltigen Metallnutzung darstellt.
Technische Analyse: Platinpreis im Aufwärtstrend
Unter technischen Gesichtspunkten zeigt sich ein weiter steigender Trend. Der Kurs von Platin notiert oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD-10), was kurzfristig als positiv zu bewerten ist. Ein wichtiger Widerstandsbereich liegt bei 992 US-Dollar. Sollte dieser durchbrochen werden, könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter beschleunigen.
Auf der Unterseite bildet der Bereich um 937 US-Dollar eine entscheidende Unterstützung. Ein Unterschreiten dieser Marke könnte eine kurzfristige Schwächephase einläuten. Langfristig betrachtet bleibt das Bild freundlich: Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) steigt weiter an, und der Platinpreis bewegt sich aktuell oberhalb dieser wichtigen Orientierungslinie.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
06.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)