als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 08.04.2025: Platinpreis aktuell - Nach dem neuen Jahrestief stabilisiert sich der Kurs an der 900-Dollar-Marke, doch Analysten warnen vor strukturellen Risiken

Die Marke von 900 US-Dollar gilt als psychologisch wichtig

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 08.04.2025: Platinpreis aktuell - Nach dem neuen Jahrestief stabilisiert sich der Kurs an der 900-Dollar-Marke, doch Analysten warnen vor strukturellen Risiken

 

Der Platinpreis ist am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr bei 930 US-Dollar notiert und zeigt damit auf Tagesbasis ein leichtes Plus von 0,09 %. Dennoch ist der Rückgang über die letzten fünf Handelstage mit -6,6 % deutlich. Besonders bemerkenswert: Platin hat kürzlich ein neues Jahrestief markiert. Die runde Marke von 900 US-Dollar wirkt aktuell stabilisierend und wird von Marktteilnehmern als psychologisch wichtig angesehen. Die Dynamik der letzten Tage ruft Investoren und Analysten auf den Plan – nicht nur wegen der Preisentwicklung, sondern auch wegen struktureller Branchenthemen.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Eine zentrale Rolle für den Platinpreis spielt der Markt für Platingruppenmetalle (PGM). Auf dem PGMs Industry Day 2025 wurde deutlich: Die Transformation hin zur Elektromobilität verläuft nicht mehr im Schnelltempo. Laut Jakob Fleischmann (McKinsey & Company) achten Kunden heute mehr auf Reichweite, Ladezeiten und Restwerte als auf Nachhaltigkeit. Ohne Förderprogramme fehlen Elektroautos oft die Kaufanreize. Hybride gewinnen an Boden – sie benötigen weiterhin PGMs für klassische Antriebskonzepte. Damit ergibt sich kurzfristig Unterstützung für die Nachfrage bei Platin (TVC:PLATINUM).

 

 

 

Industrie muss Strategien überdenken

 

Toby Green von BASF verweist auf engineeringnews.co.za auf eine mittelfristig stabile Nachfrage. Doch die Branche dürfe sich nicht auf diesem temporären Rückenwind ausruhen. Vielmehr sei jetzt der Moment, um Investitionen zu tätigen und sich strategisch neu auszurichten. Der Fokus müsse auf flexiblen, zukunftsfähigen Strukturen liegen, die auf langfristige Trends wie emissionsfreie Mobilität reagieren können. Die Zeit der Übergangsphase darf nicht verschlafen werden.

 

Technische Analyse zum Platinpreis

 

Der aktuelle Kurs befindet sich unterhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts, der selbst fallend verläuft – ein kurzfristig negatives Signal. Als direkte Unterstützung fungiert die Zone um 891 US-Dollar. Sollte diese nicht halten, drohen weitere Kursverluste. Widerstand findet sich im Bereich um 1000 US-Dollar – dort könnten sich Verkäufe verstärken. Auch der 200-Tage-Durchschnitt zeigt nach unten, was die langfristige Schwäche des Platinpreises unterstreicht.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

08.04.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)