Einmal mehr bestätigt Rheinmetall seine eigenen Ziele und stell für die Zukunft noch mehr Potenzial in Aussicht
Die Rheinmetall-Aktie kann neue Kursrekorde erzielen
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Rheinmetall sich vor Aufträgen kaum retten kann. Spekulationen um eine Waffenruhe oder gar einen Frieden in der Ukraine ließen die Aktie des Konzerns ab und an etwas einschlafen. Doch wird spätestens nach einer kürzlich stattgefundenen Investorenkonferenz den Marktakteuren klar, dass der Rüstungsriese unabhängig davon auf Wachstumskurs ist.
Nicht nur bestätigte Rheinmetall (DE0007030009) erneut seine Jahresziele, welche Umsätze von etwa zehn Milliarden Euro und eine operative Gewinnmarge von 14 bis 15 Prozent vorsehen. Der Konzern berichtete auch einmal mehr über gutgefüllte Auftragsbücher und zeichnete ein sehr positives Bild von der weiteren Zukunft. Bis 2027 könnten die Umsätze sich noch einmal auf 20 Milliarden Euro verdoppeln und die Rendite bis auf 18 Prozent klettern.
Im Prinzip bestätigt Rheinmetall damit nur das, womit Optimisten schon seit Längerem rechneten. Hauptsächlicher Antreiber für den Konzern ist nicht unbedingt die westliche Unterstützung für die Ukraine, auch wenn dies fraglos eine Rolle spielt. Doch auch wenn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine etwas angestoßen hat, was Bundeskanzler Olaf Scholz einmal als „Zeitenwende“ bezeichnete, so kommen die größten Umsätze aus anderer Richtung.
Rheinmetall rüstet Europa auf
In Europa rüsten die Armeen momentan schwer auf und nach dem Wahlerfolg von Donald Trump in den USA nimmt die Notwendigkeit dazu tendenziell eher zu. Jahrelange Vernachlässigungen lassen sich nicht mal eben über Nacht aufholen, auch nicht mit hübschen Sondervermögen. Zu rechnen ist daher damit, dass die Auftragsbücher für sehr lange Zeit aus allen Nähten platzen werden. Noch dazu ist Rheinmetall auch zunehmend erfolgreich damit, Märkte auf dem amerikanischen Kontinent zu erobern. Erst vor wenigen Tagen meldete der Konzern einen Auftragseingang aus Kanada.
Manche Zweifel aus den letzten Monaten scheinen nun wie weggeblasen zu sein. Die Rheinmetall-Aktie reagierte auf die jüngsten Ankündigungen mit Kursgewinnen von 3,9 Prozent am Dienstag. Damit konnte erstmals die Marke bei 600 Euro überschritten werden. Zu Handelsschluss standen 604,80 Euro auf dem Ticker; zeitweise konnte bei 610 Euro ein frisches Allzeit-Hoch markiert werden.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...
21.11.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)