
Rheinmetall bleibt auf Expansionskurs und sichert sich mit einem Zukauf wichtige Rohstoffquellen für die Produktion von Artilleriemunition
Schwierige Zeiten lassen die Geschäfte von Rheinmetall wachsen
Nicht einmal die Aktie von Rheinmetall konnte sich dem von US-Zöllen ausgelösten Börsenbeben vollständig entziehen. Am Montag notierte das Papier für einen kurzen Moment sogar schon unterhalb von 1.000 Euro, was aber viele Anleger als willkommene Einstiegschance ansahen. Das ist nachvollziehbar, da es momentan keinerlei Anzeichen für ein Ende des Wachstumskurses gibt.
Die Produkte von Rheinmetall (DE0007030009) bleiben schwer gefragt. Das trifft etwa auf Artilleriemunition zu, welche seit Beginn des Ukraine-Kriegs in rauen Mengen benötigt wird. Darauf stellt sich der Rüstungskonzern nun mit einer weiteren Übernahme ein. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kartellbehörden will sich Rheinmetall den Zulieferer Hagedorn-NC einverleiben. Das weitgehend unbekannte Unternehmen stellt Nitrozellulose her, auch bekannt als Schießbaumwolle.
Es handelt sich um ein essentielles Vorprodukt für Artilleriemunition, welches Rheinmetall bisher noch nicht in Deutschland herstellt. Genau das soll sich nun ändern. Es wäre der vierte Standort neben bereits vorhandenen Werken in Südafrika, Spanien und der Schweiz. Viel mehr Details über das Ganze teilte Rheinmetall nicht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Rheinmetall: Ein klares Signal
Die neuerliche Übernahme deutet jedoch auch ohne konkrete Zahlen auf eine Fortsetzung des rasanten Wachstumskurses hin. Rheinmetall stellt sich schon seit Längerem auf eine enorme Steigerung der Nachfrage ein und mancher Beobachter geht sogar davon aus, dass diese Bemühungen nicht einmal ausreichen könnten, um der zu erwartenden Hochrüstung in Europa gerecht zu werden.
So oder so werden die Umsätze mit hoher Wahrscheinlichkeit noch weiter in die Höhe schnellen. Daran werden auch US-Zölle nur wenig ändern können. Die zunehmenden Spannungen in der Geopolitik könnten den Kaufdruck bei Rheinmetall sogar noch erhöhen. Folgerichtig hält sich die Aktie auch in schwierigen Zeiten recht tapfer. Am Montag ging es mit immer noch ordentlichen 1.244 Euro aus dem Handel.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...
09.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)