
Die Rallye der Rheinmetall-Aktie gönnt sich eine Verschnaufpause, doch die Aussichten bleiben rosig
Geht bei der Rheinmetall-Aktie noch was?
Nachdem US-Präsident Donald Trump sein massives Zollpaket verkündet hat, wird für den heutigen Tag mit einem ausgesprochen schwachen Handel gerechnet. Die US-Märkten gaben am Mittwoch im nachbörslichen Handel bereits heftig nach und für den DAX wird heute ein Start tief im roten Bereich erwartet.
Der allgemein angeschlagenen Stimmung wird sich wohl auch die Aktie von Rheinmetall (DE0007030009) nicht vollständig erwehren können. Nachdem der Titel in den letzten Monaten regelrecht heiß gelaufen ist, nehmen die Anteilseigner vermehrt die Gelegenheit für Gewinnmitnahmen wahr. Am Mittwoch ging es auf 1.300 Euro zurück, womit der Abstand zum Rekordhoch bei 1.482,50 Euro sich weiter vergrößerte.
Die Luft aus dem Aufwärtstrend scheint etwas raus zu sein und da stellen sich einige Anleger natürlich die Frage, ob nun noch weitere Abschläge drohen könnten. Kurzfristig lässt sich dies angesichts der mauen Stimmung kaum ausschließen. Wer hoch fliegt, fällt bekanntlich tief und Rheinmetall erlebte zuletzt einen beispiellosen Aufstieg. Dadurch ergibt sich eine enorme Fallhöhe, sollten die Bullen sich vermehrt verabschieden.
Rheinmetall: Kein Grund zur Sorge?
Die nächste wichtige Unterstützung im Chart findet sich erst bei der 50-Tages-Linie, welche bei rund 1.030 Euro anzutreffen ist. Optimisten freuen sich über den doch noch recht großen Abstand, der bis dahin besteht. Pessimisten hingegen erkennen viel Potenzial für weitere kurzfristige Kursverluste, sollte die Kauflaune nicht schnell wieder zurückkehren. Danach sieht es zumindest im heutigen Handel nicht unbedingt aus.
Doch so turbulent die kommenden Tage auch ausfallen mögen: aus fundamentaler Sicht hat sich für Rheinmetall wenig verändert. Trumps Zölle dürften zwar die Ambitionen für die Expansion in die USA ein wenig beeinträchtigen. Jene spielt aber aus Anlegersicht ohnehin nur eine untergeordnete Rolle. Die größten Chancen gibt es weiterhin in Europa und dort dürfte der Drang zum schnellen Aufrüsten nach den jüngsten Feindseligkeiten der USA nur noch weiter ansteigen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Rheinmetall AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Rheinmetall AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Rheinmetall AG - hier weiterlesen...
04.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)