![als PDF-Datei herunterladen als .pdf Datei herunterladen](images/pdf_icon.png)
Die Aktie von SAP verkraftet den kleinen KI-Schock sehr gut, nachdem das Unternehmen hervorragende Ergebnisse für das vergangene Jahr vorlegen konnte
Die Cloud treibt SAP weiter nach vorne
Auch die Aktie von SAP geriet am gestrigen Montag unter Druck. So ziemlich der gesamte Tech-Sektor erlebte einen schwarzen Börsentag, nachdem das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 die Märkte erschütterte. Es erreicht zu westlichen Ansätzen vergleichbare Ergebnisse mit nur einem Bruchteil der dafür benötigten Rechenleistung.
Da auch bei SAP (DE0007164600) KI eine wichtige Rolle spielt, konnten die Anleger dies zunächst nicht ignorieren. Um bis zu 2,5 Prozent gab die Aktie des Software-Unternehmens im Handel am Montag nach. Im späteren Verlauf konnte das Papier sich allerdings wieder fangen und die Verluste weitgehend ausgleichen. Vollkommen zu recht, wie sich zeigen sollte. Denn SAP legte gestern Zahlen vor, die sich mehr als sehen lassen konnten.
Einmal mehr war es vor allem das rasante Wachstum im Cloud-Segment, welches SAP zu Wachstum verholfen hat. Die Umsätze in diesem Bereich konnten sich um 26 Prozent bis auf 17,14 Milliarden Euro verbessern. Derweil stieg der Auftragsbestand um 29 Prozent bis auf 18,08 Milliarden Euro und der operative Gewinn konnte bis auf 8,15 Milliarden Euro zulegen.
SAP bleibt optimistisch
Diese Entwicklung soll sich laut der unternehmenseigenen Prognose in diesem Jahr fortsetzen. Angepeilt wird ein Wachstum der Cloud-Erlöse auf 26 bis 28 Prozent. Für das Betriebsergebnis wird ein Wachstum um 26 bis 30 Prozent in Aussicht gestellt und der freie Cashflow könnte sich bis auf acht Milliarden Euro verbessern und damit in etwa verdoppeln. Die Richtung bei SAP scheint also bei allen wichtigen Fundamentalindikatoren zu stimmen.
Das macht es den Bullen leicht, über den kleinen Schluckauf vom Montag hinwegzusehen. Die Aktie startete heute sehr stark mit Zugewinnen von 3,3 Prozent in den Handel. Der Aktienkurs kratzt damit schon an der Marke von 270 Euro und stellte neue Rekorde auf. Auf Jahressicht können die Anteilseigner Zugewinne von mehr als 60 Prozent feiern. Mit dieser Performance widersteht SAP auch den anhaltenden wirtschaftlichen Sorgen im Land.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
SAP SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten SAP SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP SE-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu SAP SE - hier weiterlesen...
29.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)