
Tagesbericht Silber vom 25.02.2025: Silberpreis in enger Spanne - Analysten erwarten langfristiges Wachstum durch steigende industrielle Nachfrage und geopolitische Unsicherheiten
Schwellenländer setzen vermehrt auf Silber als Wertspeicher
Der Silberpreis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne zwischen 32 und 33 US-Dollar. Am Dienstagmorgen notiert Silber bei 32,24 US-Dollar, was einem Tagesverlust von 1,3 % entspricht. Dennoch zeigt sich über die letzten fünf Handelstage eine positive Entwicklung von 0,36 %. Marktanalysten prognostizieren langfristig weiteres Potenzial für Silber, insbesondere durch die steigende industrielle Nachfrage. Vor allem die Elektrifizierung und geopolitische Unsicherheiten treiben das Interesse an physischem Silber an. In Korea pausieren Banken den Silberverkauf, während in den USA verstärkt Edelmetalle zur Absicherung nachgefragt werden.
Experten wie Daniel Ghali von TD Securities sehen Silber (TVC:SILVER) langfristig im Vorteil, möglicherweise sogar gegenüber Gold. Besonders die industrielle Nutzung gewinnt an Bedeutung: Silber wird aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit verstärkt in der sauberen Energietechnologie eingesetzt. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage, insbesondere aus der Photovoltaik- und Elektrofahrzeugindustrie. Auch in Schwellenländern wächst das Interesse, da Silber als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten dient.
Investmentmöglichkeiten: Physisches Silber oder ETFs?
Anleger haben verschiedene Optionen, um von der Entwicklung des Silberpreises zu profitieren. Wer physisches Silber ohne eigene Lagerung erwerben möchte, kann auf den Sprott Physical Silver Trust (PSLV) setzen. Eine Alternative ist der Sprott Physical Gold and Silver Trust (CEF), der sowohl Gold- als auch Silberbestände kombiniert und so eine breitere Diversifikation ermöglicht. Gerade in Zeiten steigender Nachfrage nach Silber für technologische Anwendungen könnten diese Investments von Vorteil sein. Weitere Details und Einschätzungen gibt es auf ETF Trends.
Technische Analyse: Schlüsselmarken im Blick
Der kurzfristige Trend bleibt grundsätzlich aufwärtsgerichtet, doch die Dynamik lässt nach. Der Silberpreis notiert derzeit unter dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (GD10), was als leicht negatives Signal gewertet wird. Eine entscheidende Widerstandsmarke liegt bei 33,37 US-Dollar. Erst wenn diese überwunden wird, können die Bullen das Marktgeschehen dominieren. Die nächste bedeutende Unterstützung befindet sich bei 31,50 US-Dollar – ein Bruch dieser Marke könnte eine Abwärtsbewegung auslösen. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt weiterhin nach oben, was langfristig positiv zu werten ist. Aktuell hält sich der Silberpreis darüber, was die optimistische Marktstimmung stützt.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
25.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)