
Nach einigen Enttäuschungen im vergangenen Jahr stellt Sixt für 2025 ein hübsches Wachstum in Aussicht
Die Sixt-Aktie reagiert mit ansehnlichen Aufschlägen
In der laufenden Berichtssaison gab sich nun auch der Autovermieter Sixt die Ehre. Wie erwartet konnte man für 2024 nicht unbedingt glamouröse Ergebnisse vorzeigen. Lust auf mehr macht jedoch der Ausblick für das laufende Jahr. Das Wachstum soll sich fortsetzen und negative Effekte aus dem Vorjahr entfallen.
Schwer zu schaffen gemacht haben Sixt (DE0007231326) 2024 niedrige Restwerte in der eigenen Flotte. Nachgebessert wurde, indem der Anteil an Elektrofahrzeugen deutlich reduziert wurde. Dennoch musste im ersten Halbjahr eine Abschreibung im dreistelligen Millionenbereich vorgenommen werden. Ohne diesen Effekt wird für das laufende Jahr wieder ein besseres Ergebnis in Aussicht gestellt.
Bei den Umsätzen stellt Sixt für 2025 in seinem Bericht ein Plus von fünf bis zehn Prozent in Aussicht. Die Umsatzrendite soll sich bis auf zehn Prozent verbessern und damit das Vorjahresergebnis von 8,4 Prozent deutlich übertreffen. Eingestellt hat sich das Unternehmen auf eine noch immer eingetrübte wirtschaftliche Lage, hofft aber gleichzeitig auf frischen Schub durch die ungetrübte Reiselust der Menschen.
Sixt setzt auf die USA
Der nach wie vor größte Wachstumsmarkt wird in den USA gesehen, wo Sixt mit einer hohen Auslastung der Flotte weitere Erfolge feiern möchte. Zwar beschäftigt man sich im Management auch mit möglichen Zöllen, die US-Präsident Donald Trump immer wieder in Aussicht stellt. Man decke sich aber lokal bereits mit Fahrzeugen ein und sieht sich dadurch offenbar gut gerüstet für alle denkbaren Szenarien.
Gute Stimmung hinterließen die Zahlen auch an der Börse, wo die Sixt-Aktie gestern zeitweise um mehr als fünf Prozent zulegen konnten. Im späteren Handel flachte die Kurve zwar wieder ab. Per Handelsschluss standen aber noch immer ordentliche 82,30 Euro auf dem Ticker. Das sind gut 30 Prozent mehr als noch vor sechs Monaten. Analysten sehen auch Chancen dafür, dass Sixt seine Prognose im Jahresverlauf noch nach oben korrigieren könnte.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Sixt SE St.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Sixt SE St.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt SE St.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Sixt SE St. - hier weiterlesen...
01.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)