als .pdf Datei herunterladen

VW-Chef Blume befürchtet Reaktion aus China

Strafzölle gefährden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autobauer

NTG24 - VW-Chef Blume befürchtet Reaktion aus China

 

VW-Chef Blume hofft nach der EU-Entscheidung über Strafzölle auf chinesische E-Autos weiterhin auf eine Verständigung der beiden Parteien und befürchtet eine harsche Gegenreaktion.

Kurz nachdem die Europäische Union die offizielle Einigung über die Strafzölle für chinesische E-Autos veröffentlicht hatte, gab es auch schon die ersten kritischen Reaktionen. Die ersten zweifelnden Stimmen kamen dabei aus dem Lager des kriselnden größten Autobauers Europas. So befürchtet VW-Chef Blume (DE0007664039) eine direkte Reaktion aus China. Gerade weil die deutschen Autobauer am stärksten von etwaigen Einfuhrzöllen betroffen wären, sei es enorm wichtig, dass die deutsche Politik in Brüssel weiter gegen diese Zölle gegenankämpft. Blume hofft darauf, dass es mit der chinesischen Seite bis zum Inkrafttreten der Zölle Ende Oktober noch eine faire Einigung gibt.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenProblematisch wäre eine Reaktion der chinesischen Seite besonders, da diese in eine Zeit fallen, in der die deutschen Automobilhersteller sowieso Marktanteile im wichtigen Absatzmarkt China verlieren. Grund hierfür sind unter anderem die technologische Fortschrittlichkeit einiger chinesischen Marken und die Tatsache, dass die deutschen Fahrzeuge im Preiskampf nicht mithalten können. Zudem scheint das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“ langsam zu verblassen. Sollten jetzt zusätzliche Zölle anfallen, dann wären die deutschen Autobauer noch weniger wettbewerbsfähig.

Blume hat in einem Interview mit der der Bild am Sonntag auch direkt einen Gegenvorschlag parat. Statt Zölle sollte man ein Gegenseitiges Anreizsystem schaffen. Wer zum Beispiel in ein Land investiert, dort Arbeitsplätze schafft oder Partnerschaften mit lokalen Unternehmen eingeht, der sollte dann Vorteile bei etwaigen Zöllen haben.

 

Volkswagen AG Vz.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Volkswagen AG Vz.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen AG Vz.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen AG Vz. - hier weiterlesen...

 

20.10.2024 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)