
Dank hervorragender Zahlen steigert TSMC die Marktkapitalisierung auf über eine Billion US-Dollar und steigt damit in einen exklusiven Club auf
Besser könnte es bei TSMC kaum laufen
Das vergangene Jahr verlief für TSMC mal wieder hervorragend, was aufgrund des KI-Booms auch zu erwarten war. Denn alle großen Hersteller, darunter auch Nvidia, setzen auf den taiwanischen Auftragsfertiger für die Fertigung ihrer Chips. Dadurch bedingt konnten die Umsätze allein im vergangenen Quartal umgerechnet auf schwindelerregende 26,3 Milliarden Euro gesteigert werden.
Das sind fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr du die Aktie von TSMC (US8740391003) setzt dementsprechend ihren Höhenflug munter fort. Bis auf 208,37 US-Dollar ging es in der vergangenen Woche aufwärts. Die Marktkapitalisierung schwoll dadurch weiter an und es gelang der Sprung über die magische Linie von einer Billion Dollar. Auf 1,08 Billionen Dollar schaffte TSMC es bis zum Wochenende.
Neben Saudi Aramco ist TSMC damit das einzige Unternehmen in diesem exklusiven Club, welches seinen Sitz nicht in den USA hat. Zu verdanken ist dies vor allem dem Umstand, dass man technologisch die Speerspitze in der Chipfertigung darstellt. Samsung ist in jüngerer Vergangenheit zurückgefallen. Die USA bemühen sich zwar um einen Aufbau von eigenen Kapazitäten, setzen dabei aber ebenfalls auf Ansiedlungen von TSMC. Der heimische Hersteller Intel enttäuscht derweil seit Jahren mit seinem Foundry-Geschäft.
Ein Ende des Höhenflugs scheint nicht in Sicht zu sein, auch wenn die Karten im Segment recht schnell neu gemischt werden können. Doch zumindest mit Blick auf die jüngst angekündigten Blackwell-Grafikkarten von Nvidia scheint TSMC abermals im Vordergrund zu stehen. Damit deutet sich schon jetzt an, dass 2025 ein weiteres erfolgreiches Jahr werden dürfte.
TSMC: Wie lange geht das gut?
Natürlich herrscht nicht überall blanke Euphorie. Skeptische Naturen warnen davor, dass die Bewertung von TSMC der fundamentalen Entwicklung etwas enteilen könnte. Zudem wird das Wachstum im bisherigen Tempo nicht ewig beibehalten werden können. Eine (kleine) Enttäuschung scheint da nur eine Frage der Zeit zu sein. Allerdings gab es ähnliche Stimmen auch schon vor einem Jahr zu hören und seither hat der Aktienkurs sich mal eben verdoppelt.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. - hier weiterlesen...
13.01.2025 - Matthias Eilenbrock
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)