Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 will TUI auch im neuen Jahr weiter am Wachstum feilen
Wohin geht die Reise für die TUI-Aktie?
TUI blickt auf ein recht erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der Aktienkurs wirkt im langfristigen Vergleich zwar noch immer eher angeschlagen. Es ging aber gegen den massiven Widerstand der Leerverkäufer um respektable 16,4 Prozent in die Höhe. Angetrieben wurde dies von einer konstant hohen Nachfrage und einem rapiden Wachstum bei Geschäften mit Kreuzfahrten und Hotels.
Auf der eigenen Webseite veröffentlichte TUI (DE000TUAG505) nun ein kleines Update und spricht von einer sehr positiven Entwicklung hinsichtlich Umsatz und Gewinn im Jahr 2024. Darauf möchte man sich allem Anschein nach nicht ausruhen. Für das neue Jahr werden bereits weitere Erfolge in Aussicht gestellt.
Abermals werden Hotels und Kreuzfahrten dabei eine wichtige Rolle spielen, welche im Segment Holiday Experiences zusammengefasst werden. Beim Ergebnis wird dies als die „stärkste Säule“ bezeichnet. In Aussicht gestellt werden weitere Investitionen, nachdem seit 2022 bereits 72 neue Hotels in die Pipeline aufgenommen worden seien. Allerdings will TUI auch die Pauschalreise nicht aus den Augen verlieren, welche perspektivisch das strategische Kernprodukt bleiben soll. Mit flexibleren und dynamischeren Angeboten soll dabei auf die Anforderungen der Kundschaft eingegangen werden.
TUI denkt international
Abseits der Entwicklung in konkreten Bereichen will TUI im Jahr 2025 auch daran arbeiten, die internationale Expansion voranzubringen. Dabei soll Osteuropa eine wichtige Rolle spielen, aber auch in Asien, Afrika, China und der Karibik ist Wachstum fest eingeplant. Gesetzt wird darauf, mit einer starken Marke glänzen zu können und diese schrittweise zu einem globalen Top Brand zu entwickeln.
Zu diesem Zweck soll die Marke „emotional aufgeladen“ werden, etwa durch Aktivitäten im Bereich Sport. Als Beispiel dafür wird der TUI Palma Marathon genannte, welcher ein großartiges Erlebnis für Tausende Gäste und Millionen virtuelle Zuschauer auf Social Media gewesen sei. Unter dem Strich zeigt sich TUI für 2025 optimistisch. Die Kundschaft spare auch in Krisenzeiten nicht so schnell, gleichwohl sei man auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen vorbereitet.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu TUI - hier weiterlesen...
03.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)