![als PDF-Datei herunterladen als .pdf Datei herunterladen](images/pdf_icon.png)
Flüge von TUI sollen in Zukunft mit WLAN bereichert werden und den Reisenden werden neue Möglichkeiten versprochen
TUI setzt auf Verkaufsförderung übers Netz
Auch der Reiseveranstalter TUI folgt dem Trend in der Flugbranche und kündigte nun an, einen „großen Teil“ seiner Flugzeugflotte mit WLAN ausstatten zu wollen. Reisende sollen die Möglichkeit erhalten, ihr Smartphone oder Notebook an Bord zu verbinden und dann Zugriff auf diverse Dienste zu erhalten.
Als Beispiele werden TV-Serien, Podcasts und Filme genannt, die vermutlich von einem lokalen Speicher gestreamt werden können, um das per Satellit erreichte Internet möglichst zu schonen. Letzteres kann aber zum Einsatz kommen, um beispielsweise mit den Liebsten zu kommunizieren. Das Telefonieren bleibt allerdings verboten, auch wenn es per WLAN grundsätzlich möglich wäre. TUI (DE000TUAG505) möchte diesbezüglich aber Rücksicht auf Mitreisende nehmen.
Vollkommen uneigennützig bringt TUI das Ganze nicht auf den Weg. Zum einen wird der Konzern sich moderner und attraktiver präsentieren wollen. Zum anderen soll Reisenden aber auch die Möglichkeit geboten werden, noch während des Flugs diverse Erlebnisse für ihren Urlaub zu buchen. Das klingt nach einem intelligenten Ansatz. Denn im Flugzeug haben die Menschen alle Zeit der Welt, um sich die Angebote in aller Ruhe anzusehen. Vor Ort gibt es dann doch oft wichtigere Dinge zu tun.
Chancen auf massive Umsatzsprünge ergeben sich daraus allerdings weniger und die Aktionäre sind immer noch dabei, die mageren Prognosen und überraschend schmalen Frühbuchungen für das Sommergeschäft zu verdauen. Mit 7,28 Euro blieb die TUI-Aktie heute Morgen auf niedrigem Niveau und die wichtige 8-Euro-Linie liegt hier in weiter Ferne.
Darauf kommt es bei TUI an
Die eigene Kundschaft wird es dankbar annehmen, dass TUI sich Gedanken um Details macht und Reisen dadurch ein Stückchen angenehmer werden. Allerdings ist WLAN an Bord wohl kaum etwas, was für die meisten Urlaubswilligen bei der Buchung einer Reise in irgendeiner Weise ausschlaggebend wäre. Daher müssen die Aktionäre weiterhin auf Signale warten, welche für die Zukunft größere Sprünge bei Umsatz und Gewinn in Aussicht stellen könnte. Feststellen lässt sich aber trotz der jüngsten Enttäuschungen grundsätzlich schon ein aktiver Aufwärtstrend auf fundamentaler Seite.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu TUI - hier weiterlesen...
14.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)