als .pdf Datei herunterladen

Nach katastrophalen Quartalszahlen will sich Elon Musk wieder mehr um Tesla kümmern und die Aktionäre atmen bereits auf

Tesla darf sich wieder über mehr Aufmerksamkeit auf der Chefetage freuen

NTG24 - Nach katastrophalen Quartalszahlen will sich Elon Musk wieder mehr um Tesla kümmern und die Aktionäre atmen bereits auf

 

Tesla musste jüngst einen beispiellosen Gewinneinbruch verzeichnen. Nach herben Einbrüchen bei den Absatzzahlen wurde der Konzern nur noch durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten gerettet. Ohne solche hätten unter dem Strich wahrscheinlich rote Zahlen vermeldet werden müssen. Konzernchef Elon Musk trägt nun die Konsequenzen und verspricht, sich wieder mehr um das Unternehmen zu kümmern.

Musk gestand offen ein, dass die jüngsten Probleme bei Tesla (US88160R1014) auch auf seine Tätigkeit als Berater der US-Regierung zurückzuführen seien. Allerdings sieht er in diversen Protesten in den USA kein Zeichen dafür, dass die Menschen sich gegen Tesla auflehnen würden. Seiner Ansicht nach gehe es den Menschen darum, weiterhin von Zuwendungen durch die Regierung zu profitieren.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Um das Ruder wieder herumzureißen, will sich Musk ab Mai wieder mehr um Tesla kümmern. Bei der Regierungsbehörde DOGE wolle er nach eigener Aussage nur noch ab und zu reinschauen, so dies von US-Präsident Trump gewünscht ist. Letzterer ließ aber bereits anklingen, dass Elon Musk zu „Autos und Raketen“ zurückkehren müsse. Alle Zeichen deuten also auf einen Abschied hin.

 

 

 

An der Börse wird dies mit großer Erleichterung aufgenommen. Die Hoffnung ist, dass Tesla für Musk künftig nicht mehr nur ein Teilzeit-Projekt sein wird. Zwar wird er sich auch noch um SpaceX, X und xAI kümmern müssen. Doch war dies auch schon vor seiner Tätigkeit für die US-Regierung der Fall, als die Geschäfte bei Tesla sehr viel besser liefen.

 

Alles wieder gut bei Tesla?

 

Die Tesla-Aktie reagierte trotz schlechter Zahlen mit Aufschlägen von 5,4 Prozent am Mittwoch und der Kurs steigerte sich auf 250,74 US-Dollar. Zusätzlichen Rückenwind gab es durch Gerüchte, laut denen die US-Regierung Zölle auf chinesische Importe wohl drastisch reduzieren könnte. Doch selbst wenn Elon Musk wieder mehr Zeit bei Tesla verbringt, so wäre dies noch kein Garant dafür, dass die Absatzzahlen wieder steigen. Denn seine Kritiker dürften nicht einfach über Nacht verstummen und auch das angestaubte Produktportfolio sowie die immer stärkere Konkurrenz bleiben weiterhin ein Thema.

Anzeige:

Banner Osterspecial

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

24.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)