
Vor den Zahlen macht sich nicht nur Vorfreude rund um Tesla breit
Steht den Anlegern der nächste Schock bevor?
Morgen nach Börsenschluss wird Tesla neue Zahlen präsentieren, die mit besonders großer Spannung erwartet werden. Das zweite Quartal galt als besonders herausfordernd und auch der Konzern selbst warnte bereits vor so manchen Problemen. Vor allem Lockdowns in Shanghai haben dafür gesorgt, dass die Auslieferungszahlen deutlich hinter den ursprünglichen Plänen geblieben sind.
Nun wird sich zeigen müssen, wie genau sich dies in den Zahlen von Tesla (US88160R1014) bemerkbar macht und ob die Erwartungen der Analysten noch erfüllt werden können. Allerdings gibt es auch noch andere Themen, welche für eine unangenehme Überraschung sorgen könnten. Die Investmentbank Barclays etwa machte kürzlich auf eine Bedrohung aus ganz anderer Richtung aufmerksam und die hört auf den Namen Bitcoin.
Bekanntlich investierte Tesla im großen Stil in die Kryptowährung und verfügt derzeit über mehr als 40.000 Einheiten davon. Im vergangenen Jahr hat sich das noch richtig gelohnt, denn der Bitcoin-Kurs schien nach oben gar kein Halten mehr zu kennen. Mittlerweile sind die Kurse aber schwer eingestürzt und statt 60.000 USD stehen bevorzugt Zahlen rund um 20.000 USD auf dem Ticker.
Dieser Wertverfall wird in den Bilanzen berücksichtigt werden müssen, was die Ergebnisse zweifellos belasten könnte. Allerdings rechnet Barclays damit, dass Tesla die Erwartungen der Märkte dennoch (mal wieder) übertreffen wird und damit letztlich positive Signale liefert. So richtig Optimismus wird aber nicht verstrahlt, denn die Empfehlung lautet auf „Verkaufen“ und das Kursziel betrögt mit rund 380 USD nur etwas mehr als die Hälte des letzten Schlusskurses in Höhe von 721,64 USD.
Gelingt Tesla noch ein Coup?
Da lässt sich wohl nur hoffen, dass Tesla seine Zweifler mal wieder eines Besseren belehren kann. Die Voraussetzungen dafür sind aber nicht unbedingt optimale. Abseits von Inflation und Bitcoin dürften auch hohe Kosten für die Werke in Grünheide und Austin die Bilanzen belasten. Anleger sehen sich in Sachen Tesla also derzeit mit hohen Risiken konfrontiert.
19.07.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)