
Bei Tesla sinken die Preise weiter, dennoch blickt der Konzern optimistisch in die Zukunft
Keine leichte Entscheidung für Anleger
Das Marktumfeld für Autobauer scheint sich dieser Tage grundlegend zu verändern. Auf der einen Seite macht sich das Ende der Chipkrise immer mehr bemerkbar und die Liefersituation hat sich bei vielen Herstellern, auch bei Tesla, deutlich entspannt. Auf der anderen Seite scheint es aber mit der Nachfrage zurückzugehen, was Experten mit der hohen Inflation und der daraus entstehenden Konsumflaute begründen.
Mit als erstes reagierte Tesla (US88160R1014) auf diese Entwicklung, indem schon zu Jahresbeginn die Preise in den USA und in China teils deutlich gesenkt wurden. Etwas später wurden Model Y und Co. dann auch anderswo günstiger, und dies scheint sich weiter fortzusetzen. Schon fast regelmäßig gibt es News rund um weitere Preissenkungen bei Tesla zu lesen. Das Model S ist mittlerweile für rund 90.000 US-Dollar zu haben. Vor einem Jahr ging es beim Basismodell bei 105.000 Dollar los
Für Anleger ist das mit gleichzeitig steigenden Kosten im Hinterkopf nicht unbedingt eine erfreuliche Entwicklung. Schließlich drohen die Margen in einem Preiskrieg immer mehr dahin zu schmelzen. Gerade bei Tesla können die Aktionäre aber wohl eher entspannt bleiben. Denn der Konzern hat einiges an Spielraum dank der sehr üppigen Margen, welche in den letzten Jahren erzielt wurden.
Tesla hat Großes vor
Zudem scheinen die geringeren Preise zu wirken und Tesla freut sich über eine anhaltend hohe Nachfrage auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Selbstredend gibt man sich damit allein aber nicht zufrieden. Für die Zukunft werden schon große Pläne geschmiedet und CEO Elon Musk sprach kürzlich von einer „irren“ Nachfrage bei günstigeren Preisen und auch davon, wie Tesla bis zum Jahr 2030 bei den Auslieferungszahlen jegliche Konkurrenz hinter sich lassen soll.
Tesla hatte es in den letzten Monaten nicht immer einfach, was sich auch im Aktienkurs widerspiegelt. Die einstige Billionenbewertung des Konzerns hat sich an der Börse fast halbiert und von Höchstständen könnten die Aktionäre nur träumen. Gerade deshalb könnte sich aber eine seltene Einstiegschance ergeben, denn ein Comeback in Richtung Norden ist Tesla ohne Weiteres zuzutrauen.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
16.03.2023 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)