als .pdf Datei herunterladen

Volkswagen wagt eine neue Offensive und kann hierzulande manchen Erfolg für sich erringen

Die Anleger kann Volkswagen damit noch nicht überzeugen

NTG24 - Volkswagen wagt eine neue Offensive und kann hierzulande manchen Erfolg für sich erringen

 

Die jüngsten Schlagzeilen von Volkswagen fielen selten besonders erfreulich aus. Der Hersteller hat teils mit massiven Problemen zu kämpfen. Gerade die Software gleicht einer einzigen Baustelle, wobei ein mit Rivian geschlossener Deal aber immerhin für Abhilfe schaffen soll. Dennoch lassen die Absatzzahlen auch aufgrund der E-Auto-Flaute momentan etwas zu wünschen übrig.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

In einem schwierigen Umfeld scheint Volkswagen (DE0007664039) aber doch noch manchen Erfolg erringen zu können. So konnte der Konzern laut Informationen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) im ersten Halbjahr 29.213 neu zugelassene Elektroautos verzeichnen. Tesla bringt es trotz der anhaltenden hohen Absatzzahlen des Model Y auf lediglich 21.429 neu zugelassene Fahrzeuge. Auf dem deutschen Heimatmarkt hält Volkswagen damit die Krone bei E-Autos, welche im vergangenen Jahr erobert werden konnte.

Einschränkend erwähnt werden muss aber wohl, dass die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland im Jahresvergleich um gut 16 Prozent eingebrochen sind. Volkswagen kann diesbezüglich also bestenfalls von Glück im Unglück sprechen. Derweil sieht man auf dem wichtigen chinesischen Markt gegenüber BYD und Konsorten noch immer kaum Land.

Genau das soll sich aber in Zukunft ändern und zu diesem Zweck kündigte Volkswagen nun eine neue Marke an, wie die „Zeit“ berichtet. Das erste Modell der Submarke ID. Unyx wurde jüngst vorgestellt; bis 2026 sollen vier weitere Elektroautos folgen. Ins Visier genommen hat der Hersteller laut eigener Aussage vor allem junge und „lifestyleorientierte“ Gruppen.

 

Volkswagen: Keine neuen Impulse an der Börse

 

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenVolkswagen zeigt sich angriffslustig und will sich mit den Rückschlägen der jüngeren Vergangenheit nicht einfach zufriedengeben. Das ist aus Anlegersicht durchaus als ein ermutigendes Signal zu deuten. Für den Moment kommt aber noch keine Kauflaune auf. Die Volkswagen-Aktie wertete am Mittwoch um etwa ein halbes Prozent ab und landete bei weiterhin sehr übersichtlichen 106,45 Euro. Sollten einige der derzeitigen Bemühungen in Zukunft Früchte tragen, würde sich hier aber durchaus Comeback-Potenzial offenbaren.

 

Volkswagen AG Vz.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Volkswagen AG Vz.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen AG Vz.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen AG Vz. - hier weiterlesen...

 

18.07.2024 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)