
Volkswagen wehrt sich gegen Steuerforderungen in Indien und scheint dabei ein hohes Risiko einzugehen
Verlangt die indische Regierung zu viel von Volkswagen?
Im vergangenen September erhielt Volkswagen in Indien einen Steuerbescheid in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar. Zustande am dieser gewaltige Betrag, da dem Unternehmen zu geringe Zahlungen für Einfuhrzölle seit dem Jahr 2012 unterstellt wurden. Genau dagegen zieht Volkswagen nun aber vor Gericht, wie das „Handelsblatt“ unter Verweis auf Gerichtsunterlagen berichtet, welche der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen.
Darin bezeichnet Volkswagen (DE0007664039) die Forderung als „unmöglich hoch“ und sieht diese im Widerspruch zu indischen Vorschriften zur Besteuerung von Importen. Zudem gefährde die Forderung die Investitionspläne von Skoda Auto Volkswagen India. Geplant seien dafür 1,5 Milliarden Dollar. Die Anhörungen in dem Fall sollen schon in dieser Woche beginnen.
Volkwagen ließ mitteilen, rechtliche Mittel ausschöpfen und mit den Behörden weiterhin zusammenarbeiten zu wollen. Globale sowie lokale Gesetze sollen weiterhin eingehalten werden, doch der Steuerbescheid wird als unangemessen betrachtet. Das Ergebnis des Verfahrens ist für den Moment offen. Es könnte für den Konzern aber im schlechtesten Fall noch dicker kommen.
Einem Regierungsvertreter zufolge könnte die Forderung sich sogar bis auf 2,8 Milliarden Dollar steigern, sollte Volkswagen vor Gericht unterliefen. Zustande kommen soll dieser Betrag unter anderem durch mögliche Strafzahlungen. Eine offizielle Stellungnahme der indischen Behörden liegt allerdings bislang nicht vor.
Volkswagen: Kein Grund zur Panik?
Es klingt schon fast nach der nächsten bitteren Pleite für Volkswagen, doch noch ist nichts entschieden und die Anleger üben sich in Zuversicht. Die Volkswagen-Aktie setzte ihre Erholung in der vergangenen Woche bis auf 98,64 Euro zum Wochenende fort. Angetrieben wird das Papier allerdings nicht zuletzt durch die Hoffnung, dass der Tiefpunkt endlich überschritten sein mag. Sollte es aus Indien schlechte Neuigkeiten geben und noch dazu Einfuhrzölle in den USA dazukommen, könnte es sich mit der Zuversicht aber schnell wieder erledigt haben. Trotz der wieder deutlich höheren Kurse bleibt die Volkswagen-Aktie eine wackelige Angelegenheit.
Volkswagen AG Vz.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Volkswagen AG Vz.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen AG Vz.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen AG Vz. - hier weiterlesen...
03.02.2025 - Matthias Eilenbrock
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)