
Einmal mehr kann Apple die Konkurrenz hinter sich lassen
Damit dürfte nicht jeder gerechnet haben
Das iPhone gilt als eines der größten Massenphänomene aller Zeiten und stellt in Sachen Verkaufszahlen so ziemlich alles andere in den Schatten. Dennoch musste Hersteller Apple sich stets der Konkurrenz in Form von Google geschlagen geben. Aufgrund des offenen Ansatzes und der unzähligen Geräte, welche mit dem Betriebssystem Android laufen, hatte jenes in Sachen Marktanteile stets die Nase vorne.
Das hat sich aber offenbar zumindest in einem Fall verändert. Wie die „Financial Times“ berichtet konnte das iPhone in den USA kürzlich erstmals einen Marktanteil von über 50 Prozent erreichen und Android damit auf die Plätze verweisen. Dieser Erfolg ist für die Anleger von nicht zu unterschätzender Bedeutung.
Schließlich verdient Apple (US0378331005) nicht nur mit dem Verkauf von Smartphones Geld. Weite Teile der schwindelerregenden Gewinne entstehen auch aus dem Verkauf von Software und Diensten. Je mehr Smartphone-Nutzer sich für ein Apple-Gerät entscheiden, desto größer ist hier auch die potenzielle Zielgruppe. Anders ausgedrückt ergeben sich mit den jüngsten Erfolgen vom US-Markt sehr angenehme Aussichten für die kommenden Quartalszahlen.
Es mag manch einem schwerfallen, angesichts der aktuellen Marktlage überhaupt noch so etwas Ähnliches wie Optimismus aufzubringen. Doch wenn eine Aktie sich zuletzt als krisensicher erwiesen hat, dann war es fraglos jene von Apple. Auf Jahressicht lassen sich hier derzeit Zugewinne von 22 Prozent verzeichnen, während viele andere Tech-Werte mehr oder weniger ins Bodenlose abgerutscht sind.
Die unendliche Erfolgsgeschichte?
Gut möglich, dass Apple gerade das nächste Kapitel in seiner schier endlosen Erfolgsstory aufgeschlagen hat. Zwar werden die Inflation sowie steigende Zinsen und eine mögliche Rezession an dem iPhone-Hersteller kaum spurlos vorbeigehen. Gleichwohl ist aber davon auszugehen, dass iPhones sich auch in der Krise blendend verkaufen werden. Im ersten Halbjahr ließ sich das bereits ansatzweise beobachten. Es gibt daher viele gute Gründe, um mit Blick auf die Apple-Aktie weiterhin optimistisch zu bleiben.
05.09.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)