als .pdf Datei herunterladen

Dank Ausnahmen bei US-Zöllen startet Apple mit satten Gewinnen in die neue Woche, doch könnte sich dies als trügerisch erweisen

Die nächste Rallye ist bei Apple längst nicht in Stein gemeißelt

NTG24 - Dank Ausnahmen bei US-Zöllen startet Apple mit satten Gewinnen in die neue Woche, doch könnte sich dies als trügerisch erweisen

 

Vor wenigen Tagen sah es noch danach aus, dass Apple von Trumps Zollwut enorm unter Druck gesetzt werden könnte. Importzölle von 145 Prozent bei chinesischen Einfuhren drohten, den Preis des iPhone in Bereich jenseits des Erträglichen zu katapultieren und dabei Umsätze, Margen oder beides in den Keller zu befördern. Am Freitagabend verkündete das Weiße Haus nun aber Ausnahmen für Smartphones und Computer.

Anzeige:

Banner INVEST Stuttgart

 

Das bescherte der Aktie von Apple (US0378331005) an den hiesigen Märkten einiges an Rückenwind. In den frühen Handel startete der Titel mit Aufschlägen von 5,5 Prozent, was den Kurs auf 184,60 Euro befördern konnte. Es scheint, als würden die schlimmsten Befürchtungen nicht eintreten und mancher Anleger schielt da schon auf Erholungspotenzial. Schließlich ist das Allzeit-Hoch noch immer in weiter Ferne.

Blind verlassen kann und sollte sich aber niemand darauf, dass die Apple-Aktie nun schon wieder auf Rekordjagd geht. Denn nichts verändert hat sich an mauen Absatzzahlen in China. Noch dazu stellt sich die Frage, ob die nun geltenden Ausnahmen dauerhaft gelten oder von Donald Trump nicht bei der nächstbesten Gelegenheit wieder kassiert werden. Der amtierende US-Präsident ist nicht unbedingt bekannt für ein allzu überlegtes oder vorhersehbares Verhalten.

 

Apple: Licht und Schatten

 

Die noch immer spürbare Nervosität könnte der Apple-Aktie durchaus noch zusetzen. Unsicherheit sorgt zudem für einen Dollar, der mittlerweile auf dem schwächsten Niveau seit drei Jahren angekommen ist. Sollte es dabei bleiben oder die Währung noch weiter abwerten, könnte dies Apple die Bilanzen ebenfalls verhageln. Denn Importe ins Heimatland lohnen sich in Cupertino vor allem dann, wenn der Dollar stark ist.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDie heutige Reaktion an der Börse ist in Sachen Apple erst einmal als Erleichterung, jedoch noch nicht als endgültige und zwingende Trendwende zu interpretieren. Dafür bleiben noch zu viele offene Fragen und auch Apple selbst wird noch liefern müssen. Nicht bzw. in einem zu geringen Umfang ist dies bisher etwa in Sachen KI geschehen, wo die Konkurrenz dem US-Konzern regelrecht zu enteilen scheint.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

15.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)