als .pdf Datei herunterladen

Was bezweckt Elliott Investment Management mit der BP Beteiligung?

Paul Singer sieht mehr in British Petroleum als der Rest des Marktes. Startet jetzt der Turnaround?

NTG24 - Was bezweckt Elliott Investment Management mit der BP Beteiligung?

 

Der bekannte Hedgefonds-Manager Paul Singer sieht Potenzial in British Petroleum (BP) und hat über Elliott Investment Management Anteile am Unternehmen erworben. Die Frage ist, was Singer mit diesem Investment beabsichtigt und warum er einen höheren Wert in BP erkennt als der Rest des Marktes. BP kämpft seit Jahren mit Altlasten, insbesondere mit den Folgen der Deepwater-Horizon-Katastrophe, die das Unternehmen sowohl finanziell als auch im öffentlichen Image stark belastet hat. Dennoch könnte der Konzern vor einem Wendepunkt stehen.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Im Vergleich zu Wettbewerbern wie ExxonMobil oder ConocoPhillips ist BP massiv unterbewertet. Während ExxonMobil ein Vielfaches seines Umsatzes an der Börse wert ist, bleibt BP trotz hoher Umsätze weit hinter diesem Verhältnis zurück. Singer sieht in dieser Diskrepanz eine Gelegenheit: Sein Hedgefonds ist bekannt dafür, in unterbewertete Unternehmen einzusteigen und sie durch gezielte Maßnahmen profitabler zu machen. Dabei setzt er auf langfristige Investitionen, um den Wert von BP nachhaltig zu steigern.

 

Paul Singers Strategie: Die Chance auf einen BP-Turnaround

 

Ein entscheidender Faktor für eine mögliche Wertsteigerung ist das politische Umfeld. Europa erlebt einen politischen Rechtsruck, wodurch fossile Energien wieder stärker akzeptiert werden könnten. Falls regulatorische Hürden für die Öl- und Gasindustrie abgebaut werden, könnte BP erheblich profitieren. Singer sieht hier eine Chance, BP in eine profitablere Richtung zu lenken, indem das Unternehmen wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft setzt und seine Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnt.

Zusätzlich könnte eine geopolitische Veränderung BP zugutekommen. Sollte eine neue US-Administration die Beziehungen zu Russland entspannen, könnte BP seine traditionell starken Verbindungen in den russischen Markt wieder nutzen. Eine Rückkehr nach Russland würde neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen und den Unternehmenswert erheblich steigern. Sollte sich dieses Szenario bewahrheiten, könnte der Marktwert von BP innerhalb weniger Jahre deutlich steigen – möglicherweise sogar verdoppeln.

Im neuen Blick aus Zürich gehe ich auf die Equity-Story hinter dem Einstieg von Paul Singer bei British Petroleum ein. 

Video -

 

15.02.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)