
Kampf der Kulturen hinter der Bühne
Bullen spekulieren auf den Investorentag bei British Petroleum
Bei BP spitzt sich alles auf den Investorentag Ende Februar zu. Die Börse erwartet und preist einen Befreiungsschlag beim Super-Major ein. Doch nicht alle Investoren wollen eine Strategieänderung. Es wird gerungen zwischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zielen.
Am 26. Februar entscheidet sich ein Kulturkampf bei British Petroleum (GB0007980591). Der britische Super-Major hat an diesem Tag alle wichtigen Investoren eingeladen und will ihnen die neue Strategie für die kommenden Jahre vorstellen. Die Spannung im Vorfeld ist hoch. BP ist der letzte integrierte Öl- und Gas-Konzern in Europa, der noch offiziell ein hartes Ziel für die Reduzierung der Produktion von fossilen Energieträgern hat.
Alle anderen europäischen Konkurrenten haben sich bereits von ihren Klimazielen verabschiedet, weil das Geschäft mit grüner Energieproduktion weniger als die Hälfte der Marge bringt, die man im klassischen Öl- und Gas-Geschäft verdient. Und da spielen dann einfach die Eigner nicht mehr mit und haben die Bewertungen in Europa durch Aktienverkäufe in den vergangenen Jahren deutlich unter Druck gebracht. Vor allem im Peer-Vergleich mit den amerikanischen Konkurrenten sind die Europäer stark unterbewertet.
Sie suchen nach den aktuellsten Analystenschätzungen für Ihren Börsenfavoriten, wollen quantitative Analysen selbst vornehmen und tief in die Bilanzanalyse einsteigen? Dann schauen Sie sich das Angebot von InvestingPro an, das ein ausgezeichnetes Tool für alle Börsenprofis ist.
Verabschiedet sich BP endgültig von seinen Klimazielen?
BP hatte unter der Führung von Bernard Looney noch eine Reduktion der Öl- und Gas-Produktion um -40 % bis 2030 versprochen. Dieses Ziel wurde aber bereits vor zwei Jahren verwässert und liegt aktuell noch bei einer Reduktion um -25 %. Eingepreist hat die Börse nun, dass BP auf dem Investorentag am 26. Februar das Klimaziel komplett streicht. Was nur folgerichtig und vor allem notwendig ist, damit der Konzern wieder zu seinen europäischen Konkurrenten an der Börse aufschliessen kann. Eine Gruppe von 48 institutionellen Investoren versucht das zwar zu verhindern, aber ihr gesamter Anteil am Kapital ist mit 2,5 % nicht gewichtig genug. Allein Elliott Investment Management verfügt über rund 5 % des Kapitals. Und wirkt sehr intensiv auf das BP Management ein. Konkret:
Elliott Investment Management fordert den Verkauf weiterer Unternehmensteile. BP hat eine Schieflage in der Bilanz die langsam über das operative Geschäft behoben werden kann oder schnell, indem Geschäftsteile verkauft werden und das Kapital dort investiert wird, wo es einen grösseren Beitrag zur Profitabilität bringt. Konkret im Gespräch ist der Verkauf des Schmiermittelgeschäfts bzw. die Marke Castrol. Die Schätzungen gehen dahin, dass BP dafür rund 10 Mrd. US-Dollar bekommen wird. Ob das reicht, bleibt dahingestellt. Denn die Aktionäre wurden bereits im vergangenen Herbst vor den Kopf gestossen, als BP eine Verkleinerung des Aktienrückkaufprogramms für 2025 angekündigt hatte. Der bisherige Umfang lag bei rund 14 Mrd. US-Dollar, die BP im Jahr an eigenen Aktien zurückkaufte, um den Gewinn je Aktie für die Altaktionäre zu heben.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
BP Plc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten BP Plc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP Plc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu BP Plc. - hier weiterlesen...
20.02.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)