Delivery Hero erfreut seine Anleger mit einem unverhofften Kurssprung
Woher kommt die gute Laune?
Ohne jede Vorwarnung setzte sich Delivery Hero am Montag an die Spitze des DAX. Um über zehn Prozent schoss die schwer angeschlagene Aktie in die Höhe und versetzte damit die Zweifler in ungläubiges Staunen. Woher genau der Auftrieb kam, darüber lässt sich nur mutmaßen.
Man ist dieser Tage versucht, die Entwicklung von Delivery Hero (DE000A2E4K43) irgendwie mit der omnipräsenten Ukraine-Krise in Verbindung zu setzen. Zumindest dem Autor dieser Zeilen fällt aber auch mit viel Fantasie nicht ein, wie jene derart gewaltige Zugewinne rechtfertigen sollte. Tatsächlich lassen die jüngsten Sanktionen von USA, EU und Co. eher eine gegenteilige Bewegung erwarten, da jene auch die hiesige Bevölkerung sehr wahrscheinlich treffen werden.
Ob es sich tatsächlich schon um die große Trendwende handelt, bleibt ohnehin abzuwarten. Die Probleme bei Delivery Hero sind nach wie vor existent und sie bestehen in erster Linie aus fehlenden Gewinnen. Mit Wachstum alleine lassen die Anleger sich langfristig nicht bei der Stange halten. Das haben die letzten Wochen sehr eindrucksvoll demonstriert.
Noch dazu steht schon im Laufe desheute begonnenen Monats die nächste reguläre Überprüfung des DAX an. Trotz der gestrigen Zugewinne fällt die Bewertung von Delivery Hero sehr überschaubar aus und ein Abstieg aus der ersten Börsenliga scheint so gut wie sicher. Das könnte den Druck von oben noch einmal neu entfachen, wenngleich das Ganze zu weiten Teilen auch schon eingepreist sein dürfte.
Nur nicht übermütig werden
Der ansehnliche Kurssprung vom Montag ist erst einmal eine angenehme Abwechslung inmitten des schmerzhaften Abwärtstrends, welchen Delivery Hero nun schon seit Längerem durchlebt. Von einer Trendwende ist aber erst dann auszugehen, wenn die Bullen die Schlusskurse auch verteidigen können. Davon auszugehen ist nicht unbedingt, da angesichts der weiterhin ungewissen Lage viele mit Gewinnmitnahmen nicht lange fackeln dürften. Eine positive Überraschung ist zwar immer möglich, daraf verlassen können und sollten die Aktionäre sich aber keinesfalls.
01.03.2022 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)