
Tesla im Reputationsloch – Li-Auto mit vorsichtigem Ausblick
Cybertruck-Auslieferungen erneut aufgrund von technischen Problemen gestoppt
Bei Tesla häufen sich die negativen Meldungen. Cybertruck-Auslieferungen aufgrund von Sicherheitsgefahren gestoppt. Tesla-Konkurrent Li-Auto liefert enttäuschende Zahlen.
Bei dem einstigen Elektroprimus Tesla (US88160R1014) häufen sich in diesem Jahr die negativen Meldungen und Expertenmeinungen. Denn auch operativ scheint es bei Tesla nicht mehr wirklich rund zu laufen. In den ersten zwei Monaten des Jahres lagen die Auslieferungen von Tesla Fahrzeugen in Deutschland etwa 95 % unter dem Vorjahreswert und auch in den europäischen Nachbarländern und auch dem wichtigen Absatzmarkt in China sehen die Zahlen nicht wirklich besser aus. Daher gehen viele Analysten mittlerweile davon aus, dass die Quartalszahlen für die ersten drei Monate des Jahres enttäuschen werden. Hoffnung macht da nur der Auslieferungsstart von neuen Model Y, der für Ende März angesetzt ist. Doch ob dieser für einen erneuten Aufschwung sorgen wird, bleibt abzuwarten.
Auch der einst als revolutionäre Änderung angekündigte Cybertruck konnte die hohen Erwartungen des Marktes bislang nicht erfüllen. Neben den schwachen Absatzzahlen beim Cybertruck machen jetzt auch noch vermehrte Meldungen über abfallende Teile während der Fahrt Tesla rund um CEO Elon Musk zu schaffen.
Die Probleme sind wohl so gravierend, dass Musk sogar anordnete, dass die Auslieferungen vom Cybertruck mit sofortiger Wirkung gestoppt werden sollen. Auch im letzten Jahr waren ähnliche Probleme aufgetreten, die dann zu einer Rückrufaktion von rund 11.000 Fahrzeugen führte. Dabei sind diese Probleme nur die Fortsetzung einer Reihe von Qualitätsproblemen, mit denen der Cybertruck seit Produktionsbeginn zu kämpfen hat. Dies führte dann auch im Umkehrschluss zu schwachen Auslieferungszahlen. Denn während Musk 2023 noch ein jährliches Auslieferungsziel von rund 1 Million Fahrzeugen nannte, sieht die Realität anders aus. Nur und 39.000 Cybertrucks fanden im letzten Jahr den Weg zum Käufer.
Neben dem Cybertruck wird auch Elon Musk immer mehr zum Problem für den Autobauer. Der Tesla-Chef, der bereits in der Vergangenheit immer wieder diffuse Nachrichten und Verschwörungstheorien auf seinem X-Profil teilte, ist in der Gunst seiner Zielgruppe deutlich abgerutscht. Durch seine öffentliche Unterstützung und Nähe zum US-Präsidenten Trump stellt Musk sich im Grund gegen die eigenen umweltbewusste und woke Zielgruppe und dies bekommt er nicht nur noch in Deutschland zu spüren. Bei einer INSA-Umfrage gaben 95 % der Tesla-Besitzer in Deutschland an sich nicht mehr ein Fahrzeug der Marke in Zukunft kaufen zu wollen.
Li-Auto enttäuscht mit Gewinnentwicklung
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Li (KYG5479M1050)-Auto gilt im chinesischen Markt als einer der Hauptkonkurrenten von Tesla. Denn während der Absatz von Tesla im Reich der Mitte sinkt, wächst der Elektroautomarkt kontinuierlich weiter. Davon profitiert auch Li-Auto und erzielte mit 44,3 Milliarden Yuan im vierten Quartal einen neuen Rekordumsatz. Dennoch war dies kein Grund zum Jubeln für die Aktionäre, denn der Gewinn sackte aufgrund des starken Preiskampfes in China überraschend deutlich um rund 39 % ab. Auch mit Blick auf das Gesamtjahr zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Während der Umsatz um 16,6 % auf 144,5 Milliarden Yuan zulegen konnte, reduzierte sich der Gewinn um rund 22 % auf 8,0 Milliarden Yuan.
Im Jahr 2025 will Li-Auto weiter in die Entwicklung der eigenen autonomen Fahrarchitektur investieren und auch die Produktpalette erweitern. Die Prognose für das erste Quartal war dabei allerdings enttäuschend. Während der Markt im Konsens für das erste Quartal einen Umsatz von 33,5 Milliarden Yuan erwartet, sieht das Management die Prognose lediglich bei 23,4 bis 24,7 Milliarden Yuan. Dennoch sollen rund 15 % mehr Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum ausgeliefert werden. Dieser schwache Ausblick sorgte dann auch dafür, dass die Aktie den Handel in HongKong mit einem Tagesverlust von 7,2 % beendete.
Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...
31.03.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)