
Analysten erkennen viel Potenzial bei Nvidia und scheinen damit die Bullen wieder inspirieren zu können
Jetzt wird Nvidia in Las Vegas abliefern müssen
Dass Nvidia bereits in der kommenden Woche große Neuigkeiten im Gepäck haben wird, ist schon seit einer Weile bekannt. Die Aktie des Unternehmens tat sich allerdings dennoch zuletzt etwas schwer und Begeisterung wollte sich an den Märkten nicht recht breitmachen. Ins neue Jahr konnte der Titel aber letztlich mit grünen Vorzeichen starten, vielleicht auch dank Rückendeckung durch die Bank of America.
Jene hat sich die Aktie von Nvidia (US67066G1040) kurz vor der CES in Las Vegas noch einmal genauer angesehen und dabei ein ausgesprochen positives Fazit geschlossen. Gerechnet wird mit der Vorstellung neuer GPUs auf Basis von Blackwell, aber auch Neuigkeiten zur Robotik-Strategie und der nächsten Plattform, die unter dem Codenamen „Rubin“ entwickelt wird.
Die Experten gehen davon aus, dass Nvidia mit solchen Vorhaben seine dominante Stellung bei KI-Chips ausbauen wird, während gleichzeitig neue Märkte erschlossen und damit weiteres Wachstumspotenzial für die Zukunft erschlossen wird. Untermalt wird dies auch mit konkreten Zahlen. Die Bank of America erwartet von Nvidia im nächsten Geschäftsjahr Umsätze von 195 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn in Höhe von 109 Milliarden Dollar.
Nvidia: Die Bullen sind zurück!
Angesichts solcher Aussichten überrascht es nicht, dass das Kursziel recht hoch angesetzt wird. 190 Dollar können die Analysten der Bank of America sich vorstellen und belassen es bei einer Einstufung als „Top Pick“. Kurz zusammengefasst wird also in den höchsten Tönen von Nvidia geschwärmt und nach einer eher müden Phase zum Ausklang des vergangenen Jahres scheint dies an den Märkten ansteckend zu wirken.
Am gestrigen Donnerstag startete die Nvidia-Aktie mit einem Plus von knapp drei Prozent ins neue Jahr und der Kurs pendelte sich bei 138,31 Dollar ein. Die Käufer behalten damit das Allzeit-Hoch oberhalb von 150 Dollar noch immer im Auge. Ob es noch einen Angriff darauf geben wird, das dürfte sich in der kommenden Woche entscheiden. Enttäuschen sollte Nvidia bei der CES tunlichst nicht.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...
04.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)