als .pdf Datei herunterladen

In der Tech-Welt sorgt Nvidia gerade für Begeisterung, doch die Aktie ließ im Handel am Dienstag deutlich nach

Was ist bei der Nvidia-Aktie los?

NTG24 - In der Tech-Welt sorgt Nvidia gerade für Begeisterung, doch die Aktie ließ im Handel am Dienstag deutlich nach

 

Wie erwartet hatte Nvidia zur CES einige Neuigkeiten im Gepäck. Im Zentrum standen neue GPUs auf Basis von Blackwell, welche bemerkenswerte Fortschritte bei der Leistungsfähigkeit versprechen. Unabhängige Tests werden zwar noch etwas auf sich warten lassen und die Benchmarks von Nvidia selbst dürften sich auf optimale Beispiele beschränken, noch dazu teils unter der Verwendung von KI-Technologie. Doch selbst mit einem nüchternen Blick deutet sich ein gewaltiger Sprung an.

Begleitet wurden diese Neuigkeiten von einem noch einmal größeren Engagement von Nvidia (US67066G1040) im Bereich der Robotik. Das Unternehmen spricht sogar schon von einer Art ChatGPT-Moment im Sektor. Als Ziel hat man sich gesetzt, durch neue Technologien (humanoide) Roboter schneller und besser zu trainieren und damit fit für den Alltag zu machen.

Anzeige:

Werbebanner Immobilienbewertung MünchenZufrieden zeigten sich nicht nur Pressevertreter. Auch unter den Analysten herrscht beste Stimmung, wen es um Nvidia geht. Beobachtet wird, dass das Unternehmen seine starke Stellung bei KI-Hardware konsequent ausbaut, während gleichzeitig an der Eroberung neuer Segmente gearbeitet wird. Geht alles gut, bereitet man sich gerade auf die nächste große Wachstumsstory vor. Doch an der Börse scheint das genaue Gegenteil zu passieren. Die Nvidia-Aktie rutschte am Dienstag um 6,2 Prozent bis auf 140,14 Euro in Richtung Süden.

 

 

 

Nvidia: Enttäuschung unter den Aktionären?

 

Das wirkt auf manchen Anleger vielleicht etwas besorgniserregend, doch ist ein solcher Tagesverlust natürlich nur eine Momentaufnahme. Noch dazu ist es nicht ungewöhnlich, dass Kurse nach einer lange erwarteten Ankündigung erst einmal nachgeben. Bekannt ist dieses Phänomen unter der alten Börsenweisheit „Buy the rumour, sell the news“. Es werden schlicht einige Anteilseigner Gewinne eingestrichen haben.

Zumindest hier und dort ist aber auch zu vernehmen, dass Nvidia bei der CES für gewisse Enttäuschungen gesorgt haben könnte. Denn auch wenn es einen genaueren Blick auf Blackwell gab, so ging es dabei letztlich ausschließlich um Varianten, die in Grafikkarten für Endverbraucher zum Einsatz kommen werden. Frische KI-Beschleuniger machte Nvidia derweil allenfalls in der Theorie zum Thema, zeigte aber keine Hardware in physischer Form. Gut möglich, dass mancher Börsianer sich etwas mehr erhofft hatte.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Die Ansichten gehen auch bei den Preisen auseinander, welche Nvidia für seine RTX-50-Serie ankündigte. Im Vergleich zu den Vorgängern geht es teils merklich abwärts. Eine RTX 5080 soll beispielsweise ab 999 US-Dollar erhältlich sein. Die RTX 4080 ging ihrerzeit noch für 1.199 Dollar an den Start. Ein wenig werden damit Erwartungen torpediert, dass Nvidia mit der neuen Generation die extrem hohen Margen noch weiter steigen lassen könnte. Allerdings lässt sich darüber nur spekulieren, solange keine genauen Kosten bekannt sind. Es wäre schließlich auch möglich, dass Nvidia auf der Kostenseite für Verbesserungen sorgen konnte.

 

Nichts zu meckern!

 

Der spontane Kursrückgang ist für die erfolgsverwöhnten Aktionäre von Nvidia vielleicht etwas ungewohnt, aber noch lange kein Beinbruch. Charttechnisch ergeben sich daraus noch keine neuen Signale und der grundlegende Aufwärtstrend bleibt intakt. Das gilt auch mit Blick auf die Neuvorstellungen. Zwar schläft die Konkurrenz nicht, sie kann aber vor allem im High-End-Bereich derzeit schlicht nicht mithalten. Das gibt Nvidia die Möglichkeit, während Blackwell seine erdrückende Dominanz im Segment noch etwas länger zu genießen.

Schon in der Vergangenheit ließ sich Nvidia auf viele Experimente ein und investierte stets mutig in neue Technologien. Bisher hat es sich stets ausgezahlt. Es liegt absolut im Bereich des Möglichen, dass uns noch weitere Bilderbuchmomente bevorstehen und bei der gestrigen Korrektur ist zudem zu beachten, dass die Nvidia-Aktie zuvor ein neues Allzeit-Hoch erklimmen konnte. Wie immer lässt sich nichts versprechen, doch akute Sorgen um Nvidia müssen Anleger sich aktuell nicht machen.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

08.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)