als .pdf Datei herunterladen

Die US-Zollpause lässt die Nvidia-Aktie in die Höhe schießen und mancher Schnäppchenjäger blickt auf fulminante Gewinne

Cathie Wood scheint bei Nvidia goldrichtig gelegen zu haben

NTG24 - Die US-Zollpause lässt die Nvidia-Aktie in die Höhe schießen und mancher Schnäppchenjäger blickt auf fulminante Gewinne

 

Trumps Einfuhrzölle ließen die Börsen kürzlich in die Knie gehen und die Nvidia-Aktie fand sich klar auf der Seite der Verlierer wieder. Gerade als der Titel im laufenden Jahr unterhalb von 100 US-Dollar neue Tiefstände erreichte, gab es Meldungen über kräftige Zukäufe von Star-Investorin Cathie Wood. Sie scheint mit ihrem Ansatz voll ins Schwarze getroffen zu haben.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Am Mittwoch konnte die Aktie von Nvidia (US67066G1040) sich um satte 18,7 Prozent steigern und den Kurs so wieder auf 114,33 Dollar hieven. In absoluten Zahlen verbesserte das Papier sich um 18,03 Dollar. Cathie Wood gönnte sich am Montag und Dienstag 343.657 Anteilsscheine. Der genaue Kaufpreis ist zwar nicht bekannt. Grob überschlagen dürfte man aber auf ein Plus von über sechs Millionen Dollar in gerade einmal drei Tagen blicken.

Es ist ein Paradebeispiel dafür, welchen Unterschied das richtige Timing an der Börse macht. Allerdings hat Nvidia sein kleines Comeback einzig und allen dem Umstand zu verdanken, dass Donald Trump bei seinen Zöllen eine 90-tägige Pause einlegte. Dies war im Vorfeld nicht abzusehen, da der Ton gegenüber Handelspartnern sich eigentlich immer weiter verschärfte.

 

Nvidia: Nicht zu früh freuen

 

Fraglich bleibt allerdings, ob der gestrige Kurssprung von Nvidia auch eine nachhaltige Trendwende bedeutet. Zwar bekommen die Bullen etwas Luft zum Atmen. Doch trotz der Zugewinne notiert die Aktie seit Jahresbeginn noch mit etwa 15 Prozent im roten Bereich. Es hat sich auch nichts daran geändert, dass der KI-Hype spürbar nachgelassen hat und KI-Modelle wie Deepseek die enormen Leistungsanforderungen dezent infrage stellen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDazu gesellt sich die Tatsache, dass Donald Trump seine Zölle zwar verschoben, nicht aber endgültig abgesagt hat. Die plötzliche Euphorie könnte daher mit einem Ablaufdatum versehen sein und die letzten Tage waren möglicherweise nur ein Vorgeschmack. Die weiteren Entwicklungen wollen genau verfolgt werden, um Chancen abschätzen und das richtige Timing erwischen zu können.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

11.04.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)