
Novo Nordisk weiter unter Druck – Nvidia-Investment feiert IPO
CoreWeave mit IPO zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt
Die Aktie des dänischen Pharmaunternehmens Novo Nordisk ist weiter im Abwärtsstrudel gefangen. Geht es nach den zahlreichen Prognoseanpassungen sogar noch eine Etage tiefer? CoreWeave kann sich beim IPO behaupten.
Die Aktie von Novo Nordisk (DK0062498333) gehört zu dem großen Verlieren des bisherigen Börsenjahres und hat sogar den Titel als wertvollstes europäisches Unternehmen in der vergangenen Woche an SAP verloren. Grund für den Kursabsturz waren auch schwache Studiendaten des neuen Medikaments gegen krankhaftes Übergewicht. Von diesem hatte sich der Markt deutlich mehr erwartet und die Aktie korrigierte über 20 % an einem einzigen Börsentag. Doch damit nicht genug auch im aktuellen Monat verlor die Aktie weitere 25 % an Marktkapitalisierung.
Grund für den Abwärtsstrudel sind auch die zuletzt negativen Analystenkommentare, die für reichlich Gegenwind sorgten. Auch die Investmentbank Morgan Stanley kürzte das Kursziel von 700 Dänischen Kronen auf 600 DKK runter. Dabei ergibt sich dabei auf Basis des Schlusskurses von 469 DKK dennoch ein Aufwärtspotenzial von rund 30 %. Aktuell mehren sich aber die Sorgen, dass die Abonnements von Wegovy, dem Abnehmmedikament von Novo Nordisk, hinter dem Konkurrenzprodukt von Eli Lilly (US5324571083) zurückbleiben würden. Aktuell sei laut Morgan Stanley das Verhältnis etwa 60/40 für das Produkt von Eli Lilly. Wobei Wegovy noch zu Ende des letzten Jahres hier die klare Nummer 1 war, aber nun deutlich an Boden verliert.
Aufgrund dieser Zahlen geht Morgan Stanley (US6174464486) auch davon aus, dass Novo Nordisk die Geschäftsprognose für das Gesamtjahr 2025 voraussichtlich nicht erreichen wird. Konkret geht man sogar davon aus, dass die Prognose möglicherweise schon bei der Vorlage der Geschäftszahlen für das erste Quartal im Mai gesenkt wird. Bislang rechnet Novo Nordisk mit einem Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr zwischen 16 und 24 %. Der Markt erwartet allerdings ein Wachstum deutlich über dem unteren Bereich der Spanne. Ob Novo Nordisk trotz der stärkeren Konkurrenz die Aktionäre, doch zufriedenstellen kann wird sich dann in der ersten Maiwoche zeigen.
Nvidia-Investment feiert Börsendebüt
Am Freitag feierte das Nvidia (US67066G1040) Investment CoreWeave (US21873S1087) sein Börsendebut an der US-Börse NASDAQ. Dabei suchte man sich allerdings einen denkbar schlechten Zeitpunkt aus und aufgrund des schwachen Gesamtmarktes wurde der Ausgabepreis des schnell wachsenden KI-Cloud-Unternehmens bereits im Vorfeld von 47 bis 55 US-Dollar auf 40 US-Dollar reduziert und dennoch bleiben die Erwartungen gedämpft.
Trotz des niedrigeren Ausgabepreises blieb das Orderbuch nicht gefüllt. So wurden etwa 23 % weniger Aktien als geplant ausgegeben. Trotzdem hat CoreWeave mit dem Börsengang etwa 1,5 Milliarden US-Dollar an frischem Kapital generieren können und wird mit rund 23 Milliarden US-Dollar bewertet.
CoreWeave wurde 2017 als Kryptominer gegründet und hat sich erst im Jahr 2021 auf die Bereitstellung von KI-Cloud-Diensten spezialisiert. Aufgrund dessen investierte auch der KI-Primus Nvidia in CoreWeave und ist darüber hinaus der Hauptzulieferer von Chips und Großkunde von CoreWeave. Dies ist allerdings nicht nur positiv, da dies auch Risiken birgt, falls die Umsätze von Nvidia wegfallen oder sich reduzieren.
CoreWeave plant mit dem frisch gewonnenen Kapital erstmal die Tilgung von Schulden. Aber auch weitere Kredite sollen mit den liquiden Mitteln nun finanziert werden. Das Geschäftsmodell von CoreWeave ist kapitalintensiv und ein Gewinn bleibt auch unter dem Strich bislang nicht stehen. Das Unternehmen muss nun auf bessere Marktbedingungen hoffen, um wieder von KI-hype profitieren zu können.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Novo Nordisk - hier weiterlesen...
10.04.2025 - Christian Teitscheid
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)