
Tagesbericht Palladium vom 16.04.2024: Schwäche im Vergleich zu anderen Edelmetallen - Palladium erobert nicht den 200-Tage-Durchschnitt und fällt weiter zurück
Der 200-Tage-Durchschnitt stellt eine wichtige Widerstandsmarke für den Palladiumpreis da
Der Palladiumpreis befindet sich derzeit bei 1026 US-Dollar und verzeichnete innerhalb der letzten 24 Stunden einen Rückgang von 1,6 %. Betrachtet man die Entwicklung der letzten fünf Handelstage, zeigt sich ein Minus von 2,0 %. In diesem Artikel analysieren wir die jüngsten Preisbewegungen und betrachten sowohl die technischen Indikatoren als auch die geopolitischen Einflüsse, die auf den Palladiumpreis wirken.
Palladium (TVC:PALLADIUM) zeigt sich im Vergleich zu anderen Edelmetallen schwächer. Ein signifikantes Merkmal in der jüngsten Preisbewegung ist das Erreichen des 200-Tage-Durchschnitts von unten. Der Kurs konnte diese wichtige Widerstandsmarke nicht überschreiten und brach stattdessen wieder nach unten ab, was die Schwäche der Bullen unterstreicht. Für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung ist es entscheidend, diesen Widerstand zu durchbrechen. Schlusskurse über der Marke von 1100 US-Dollar könnten dabei helfen, eine stärkere Aufwärtsbewegung zu initiieren.
Einfluss geopolitischer Spannungen
Die zunehmende Risikoaversion an den Finanzmärkten, ausgelöst durch geopolitische Spannungen wie den Konflikt zwischen dem Iran und Israel, belastet auch die Metallmärkte. Diese Situation wird durch westliche Sanktionen gegen Russland verschärft, die den Handel mit wichtigen Metallen wie Aluminium, Kupfer und Nickel betreffen. Derartige geopolitische Ereignisse beeinflussen nicht nur die Preisentwicklung von Palladium, sondern auch von anderen Edelmetallen wie Gold, welches kürzlich eine Konsolidierungsphase nach Erreichen eines Allzeithochs durchlief.
Technische Perspektive und wichtige Preiszonen
In der technischen Analyse zeigt sich, dass der 10-Tage gleitende Durchschnitt (GD) zwar einen steigenden Trend anzeigt, der Palladiumpreis sich jedoch unterhalb dieser Marke befindet, was auf eine potenzielle Trendwende hindeutet. Der direkte Widerstandsbereich liegt bei 1101 US-Dollar. Überwindet der Preis diese Hürde, könnten die Bullen weiterhin dominieren. Eine wichtige Unterstützungszone ist dagegen bei 986 US-Dollar zu finden. Ein Verbleib über dieser Marke könnte den Aufwärtstrend weiter unterstützen, während ein Fall darunter den Preis weiter belasten könnte. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ist fallend und der Kurs liegt ebenfalls darunter, was die Gesamtsituation als negativ kennzeichnet.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
16.04.2024 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)