als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 21.02.2025: Palladiumpreis unter Druck: Drohende US-Zölle und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Nachfrage langfristig schwächen

Neue US-Zölle könnten die industrielle Palladiumnachfrage bremsen

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 21.02.2025: Palladiumpreis unter Druck: Drohende US-Zölle und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Nachfrage langfristig schwächen

 

Der Palladiumpreis bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne und notiert am Freitagmorgen bei 972 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall in den letzten 24 Stunden ein leichtes Minus von -0,20 %. Auch auf Wochensicht bleibt Palladium nahezu unverändert mit einer minimalen Veränderung von -0,01 %. Während der Goldpreis von geopolitischen Unsicherheiten profitiert, bleibt Palladium im Schatten seiner Schwestermetalle. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere die Handelspolitik der USA, könnten sich jedoch langfristig auf den Markt auswirken.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Der Goldpreis zeigt sich stabil und steuert auf den achten Wochengewinn in Folge zu. Getrieben wird die Nachfrage durch geopolitische Unsicherheiten, insbesondere durch die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump. Investoren setzen zunehmend auf Gold als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Schwankungen. Auch Palladium (TVC:PALLADIUM) gerät in den Fokus, da es primär in der Automobilindustrie für Katalysatoren eingesetzt wird. Neue US-Zölle, insbesondere auf Halbleiter und Automobile, könnten die industrielle Nachfrage nach Palladium dämpfen und den Markt langfristig beeinflussen.

 

 

 

Notenbanken und Zinspolitik als Einflussfaktoren

 

Wie auf marketscreener.com berichtet, reagieren auch die Notenbanken auf die wirtschaftlichen Entwicklungen. Die US-Notenbank Fed beobachtet steigende Inflationsrisiken und setzt auf eine vorsichtige Zinspolitik. Während Gold als klassischer Inflationsschutz profitiert, steht Palladium möglicherweise unter Druck. Ein stärkerer US-Dollar und eine potenzielle wirtschaftliche Abkühlung durch Handelszölle könnten die industrielle Nachfrage belasten. Dennoch bleibt Palladium aufgrund seiner begrenzten Verfügbarkeit ein zentraler Rohstoff, dessen Preisentwicklung eng mit der globalen Konjunktur verknüpft ist.

 

Technische Analyse Palladiumpreis

 

Der kurzfristige Trend beim gleitenden Durchschnitt 10 (GD10) zeigt nach oben. Allerdings liegt der aktuelle Palladiumpreis unter diesem Wert, was als negatives Signal gewertet wird. Eine entscheidende Widerstandszone befindet sich bei 1009 US-Dollar – ein Anstieg darüber könnte den Bullen Auftrieb geben. Die wichtige Unterstützungszone liegt hingegen bei 962 US-Dollar. Sollte Palladium darunter fallen, könnte sich die Lage weiter eintrüben. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt einen fallenden Trend, was die langfristige Perspektive weiter dämpft. Ein mittelfristiger Widerstand liegt bei 1247 US-Dollar, während die nächste Unterstützungsmarke bei 897 US-Dollar zu finden ist.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

21.02.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)